Google hat auf Vorwürfe reagiert, die neue Suche würde Textstellen unverändert von Webseiten für die Antworten des KI-Chats verwenden und dadurch Plagiate schaffen.
Google hat auf Vorwürfe reagiert, die neue Suche würde Textstellen unverändert von Webseiten für die Antworten des KI-Chats verwenden und dadurch Plagiate schaffen.
Nachdem Google die neue KI-Suche 'SGE' freigeschaltet hat, zeigen sich viele Ansatzpunkte für SEOs und Möglichkeiten für Webseiten, Traffic aus der Suche zu erhalten. Sehr erfreulich ist, dass es an verschiedenen Stellen Links auf Webseiten gibt. Interessanterweise zeigt die neue Suche auch KI-Snapshots für einzelne YMYL-Suchanfragen an.
Google hat den Zugriff auf die experimentelle neue KI-Suche, kurz SGE, freigegeben. Über das Programm 'Search Labs' kann die neue Suche getestet werden.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
ChatGPT kann jetzt auf Suchergebnisse von Bing zugreifen. Und Bing unterstützt jetzt verschiedene Plugins, mit denen die Antworten des Chatbots erweitert werden können.
Google zeigt, wie per KI erstellte Ads in der neuen Suche aussehen. Die Anzeigen passen dabei genau zur jeweiligen Suchanfrage.
Google testet derzeit eine Feedback-Funktion für Featured Snippets. Dabei wird die Frage gestellt, ob die angezeigten Informationen hilfreich sind.
Googles Chatbot 'Bard' zeigt jetzt auch Bilder und deren Quellen in seinen Antworten an. Zukünftig soll Bard auch Bilder selbst erzeugen können.
Google verwendet zur Bewertung der fachlichen Expertise in der Suche und in Google News ein System mit dem Namen Topic Authority. Damit sollen relevante und wissenswerte Inhalte sowie Inhalte von Expertinnen und Experten zu den jeweiligen Themen besser sichtbar werden.
Falsche Angaben im 'Last-Modified' HTTP-Headers schaden nicht den Rankings. Das hat jetzt John Müller von Google bestätigt.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.