Die vergangenen beiden Wochen waren geprägt von Nachrichten rund um die beiden Internet-Schwergewichte Google und Facebook. Letzteres wartet mit starkem Nutzerwachstum auf. Google bietet dafür jetzt auch Flugdaten auf seiner Suchergebnisseite.
Die vergangenen beiden Wochen waren geprägt von Nachrichten rund um die beiden Internet-Schwergewichte Google und Facebook. Letzteres wartet mit starkem Nutzerwachstum auf. Google bietet dafür jetzt auch Flugdaten auf seiner Suchergebnisseite.
Google kündigte einige neue Funktionen für seine Webmaster Tools an, und zwar eine Vorabansicht für die Preview und eine vereinfachte Möglichkeit, Seiten aus dem Index zu löschen. Bing intensiviert seine Zusammenarbeit mit Facebook und setzt zunehmend auf soziale Faktoren in der Suchergebnisbewertung.
In dieser Woche gab es wieder einige interessante Neuigkeiten. Der Konkurrenzkampf zwischen Google und Facebook wird härter, Microsoft triumphiert im Kampf um Skype, das neue IVW-Ranking wurde veröffentlicht, und Google hat wieder einige Neuerungen an seinen Sucheprodukten bekannt gegeben.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Im Kampf gegen den bisher übermächtig erscheinenden Gegner Google hat Microsoft nun eine Partnerschaft mit dem BlackBerry-Hersteller RIM angekündigt. Neben der Suche soll auch der Kartendienst von Bing in die neuen BlackBerry-Smartphones integriert werden.
Das Landgericht Berlin hat in einem Entschluss vom 14.03.2011 festgestellt, dass die Verwendung des "Gefällt mir"-Buttons von Facebook auf der eigenen Website nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Vorausgegangen war die Klage eines Onlinehändlers gegen einen Konkurrenten, der den Button ohne entsprechende Datenschutzhinweise eingebunden hatte.
Der nächste Schritt auf dem Weg zu sozialen Suchergebnissen ist getan: Mit dem neuen "+1"-Button führt Google ein eigenes Bewertungssystem ein und bekennt sich überraschend deutlich zum Einfluss von Nutzerbewertungen auf die Rankings. Zukünftig wird neben den Suchtreffern auf der Google SERP ein kleiner Button mit dem Schriftzug "+1" eingeblendet. Mit diesem Button kann man Google mitteilen, dass man ein bestimmtes Suchergebnis gut findet. Das Prinzip ist das gleiche wie beim "Gefällt mir"-Button von Facebook.
Google hat sein Plugin Page Speed jetzt auch für den eigenen Browser Chrome veröffentlicht. Im Gegensatz zum bereits früher verfügbaren Plugin für den Firefox bietet die Chrome-Version einige Erweiterungen.
Google hat eine neue Funktion zum Blockieren von unerwünschten Seiten in den SERPs angekündigt. Somit lassen sich für zukünftige Suchen alle Treffer einer bestimmten Domain ausblenden. Für die Verwaltung der individuell geblockten Seiten gibt es einen eigenen Bereich in den Einstellungen. Sobald Suchergebnisse ausgeblendet werden, erscheint auf der Suchergebnisseite ein entsprechender Hinweis.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.