Das erste Joomla-Plugin für die Darstellung von AMP-Seiten ist da. Die Erweiterung steht in einer kostenlosen und in einer Premiumversion zur Verfügung und funktioniert recht gut.
Lange mussten Webseitenbetreiber, die das Content Management System Joomla nutzen, auf eine Möglichkeit zur Darstellung von AMP-Seiten warten. Für das wesentlich weiter verbreitete WordPress gibt es inzwischen schon zahlreiche Plugins.
Doch jetzt ist es auch für Joomla-Fans so weit: Das Plugin mit dem Namen wbAMP erlaubt das Ausspielen spezieller AMP-Varianten bestehender Joomla-Webseiten. Das Plugin lässt sich auf verschiedene Weisen an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Gute Ergebnisse
Die aktuelle Version von wbAMP funktioniert bereits erstaunlich gut: Nach der Installation kann man auswählen, für welche Bereiche der Webseite AMP-Varianten angeboten werden sollen. Dazu lassen sich in der Administrationsoberfläche mehrere Regeln festlegen: Neben der Item- und der Artikel-ID kann man auch die für AMP relevanten Kategorien bestimmen. Das ist wichtig, denn nicht alle Inhalte sind für AMP geeignet: Es sind vor allem Nachrichten und Blogbeiträge, für die AMP eingeführt wurde.
In einem weiteren Schritt lassen sich Meta-Daten wie der Name des Publishers, ein Logo sowie Daten für die Anzeige des Headers auswählen. Diese Meta-Daten liefert wbAMP später per JSON-LD aus. Google setzt diese und weitere Daten zwingend voraus, damit beispielsweise Rich Snippets für AMP-Artikel in den Suchergebnissen erscheinen können. Eine per wbAMP erzeugte Seite sieht so aus:
Kleinere Probleme mit den Meta-Daten
Im Test hat die Konfiguration von wbAMP gut funktioniert. Probleme hat das Plugin allerdings, wenn beispielsweise oberhalb eines Artikel Buttons für ein Social Media-Plugin angezeigt werden (im aktuellen Fall waren das die 2 Click Social Buttons). Dann nämlich setzt wbAMP die Grafik des ersten Buttons als Image für den Artikel und nicht das eigentlich vorgesehene Titelbild. Dem kann man aber begegnen, indem man die Social Buttons unterhalb des Artikels anzeigt.
Zusätzlich zu den Standard-Metadaten erlaubt wbAMP auch das Einfügen benutzerdefinierter Tags und das Setzen von eigenen Style-Informationen.
Was ebenfalls sehr gut funktioniert, ist das Verlinken der AMP-Version von der kanonischen Webseite per rel="amphtml"
. Auch die Rückverlinkung von der AMP-Seite auf die HTML-Seite per canonical
wird korrekt gesetzt.
Ein Test der Seite mit Googles Structured Data Testing Tool zeigt keine Fehler der Schema-Informationen für den Bereich "NewsArticle", jedoch mehrere Pobleme mit dem Bereich "Article". Auch ein Test mit Google Chrome zeigt noch einige Fehler an. Hier wird das Plugin noch ein wenig nachgebessert werden müssen.
Kostenlose und Premium-Version
wbAMP liegt in einer kostenlosen und in einer Premium-Version vor. In der Premium-Version kann man zusätzliche Einstellungen für die Einbindung von Statistiken und Werbung vornehmen. Diese Möglichkeit gibt es in der Gratisversion nicht.
Joomla!-Logo von Open Source Matters - [1]. Lizenziert unter Copyrighted free use über Wikimedia Commons
Von Christian Kunz SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.
SEO-Newsletter bestellen
Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.
Mit SEO Südwest vernetzen