Eine Querverlinkung von Produktseiten in Online-Shops kann die Chancen auf Indexierung der Seiten verbessern.
Eine Querverlinkung von Produktseiten in Online-Shops kann die Chancen auf Indexierung der Seiten verbessern.
Der Report zur Indexabdeckung in der Google Search Console liefert wieder aktuelle Zahlen. Zuvor hatte es für mehr als zwei Wochen keine Aktualisierung mehr gegeben.
Produktseiten in Online-Shops werden von Google unter Umständen nicht indexiert, wenn es außer den Links auf den paginierten Kategorieseiten keine zusätzlichen Links auf die Produktseiten gibt. Eine zusätzliche Querverlinkung kann dieses Problem lösen.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Wenn die Seiten einer Website über mehrere interne Links erreichbar sind, wählt Google den relevantesten Ankertext aus, um den Kontext der verlinkten Seite zu verstehen.
Google prüft offenbar das Einführen kostenpflichtiger Zusatzfunktionen für Google My Business. Nachdem die Einträge lokaler Unternehmen bisher ohne Bezahlung möglich waren, soll es offenbar erweiterte Möglichkeiten geben, ein Unternehmen zu bewerben. Dabei wären dann diejenigen im Vorteil, die bereit sind, mehr Geld auszugeben.
Google hat offenbar im Zusammenhang mit dem seit mehreren Wochen bestehenden Indexierungsproblem für mehrere Seiten falsche Canonical-URLs gewählt.
Google rät davon ab, Event-Markup für Online-Veranstaltungen zu verwenden. Diese strukturierten Daten sind physischen Events vorbehalten.
Googles Rankingfaktoren wirken nicht immer in der gleichen Weise. Wann welche Rankingfaktoren zum Einsatz kommen und wie groß ihr Gewicht ist, kann variieren.
Zwischen dem 'lastmod'-Datum in der XML-Sitemap und dem 'dateModified' direkt auf einer Seite gibt es Unterschiede. Worin diese bestehen, hat Johannes Müller von Google jetzt erklärt.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.