Wirken sich Ankertexte von Nofollow-Links auf die Google-Rankings aus?
Google verwendet die Ankertexte von Backlinks als Rankingfaktor. Doch gilt das auch für die Ankertexte von Nofollow-Links?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
YouTube wird ab dem 2. September die Zahl der Abonnenten abschneiden
YouTube wird ab Anfang September die öffentlich sichtbare Zahl der Abonnenten von Channels abschneiden. Die ganze Anzahl der Abonnenten bleibt den Inhabern der Channels vorbehalten.
Vermutetes Google-Update seit dem 29. August - Jahresrhythmus zeichnet sich ab
Google führt allem Anschein nach seit dem 29. August ein neues Update durch. Dafür gibt es starke Anzeichen. Es wäre das erste größere Update seit ungefähr einem Monat. Die Daten der Updates in diesem Jahr ähneln stark denen des letzten Jahres.
Google: Marken-Websites müssen bei Marken-Suchanfragen nicht die Top-Rankings belegen
Es gibt keine Garantie für Marken-Websites, in Google für Suchanfragen nach der jeweiligen Marke auf den vorderen Rankings zu landen.
Google erinnert: Ab dem 1. September keine Unterstützung mehr für 'noindex' in robots.txt
Ab dem 1. September wird Google keine 'noindex'-Direktiven mehr in der robots.txt unterstützen. Auch andere Anweisungen sind betroffen. Google rät betroffenen Webmastern, rechtzeitig Änderungen vorzunehmen.
SEO-Recap vom 29.08.: Berichte über Traffic-Verluste von Websites unter fremden Subdomains
Es gibt Berichte über Trafficverluste von Websites, die unter geleasten oder anderweitig von Dritten bereitgestellten Subdomains betrieben werden.
Google: JavaScript-SEO ist nicht tot
JavaScript-SEO wird laut Google auch weiterhin benötigt und sich in Zukunft weiterentwickeln. Die Komplexität könnte dabei sogar zunehmen.
Macht Google Ernst? Berichte über Trafficverluste für Websites mit geleasten Subdomains
Wenige Wochen, nachdem Google Empfehlungen zur Verwendung fremder Subdomains gegeben hatte, scheint es für einige Websites Trafficverluste zu geben.
SEO-Recap vom 28.08.: Affiliate-Links schaden laut Google nicht den Rankings
Das Setzen von Affiliate-Links hat laut Google keine negativen Auswirkungen auf die Rankings.
Google: Invalide strukturierte Daten sind kein Grund für eine manuelle Maßnahme
Google straft Websites nicht wegen invaliden strukturierten Daten ab. Anders sieht es jedoch aus, wenn strukturierte Daten gegen Googles Richtlinien verstoßen.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar