SEO-Recap vom 11.09.: Google will zukünftig auch Nofollow-Links werten
Die Meldung des Tages lautet: Google wird zukünftig auch Nofollow-Links für die Rankings berücksichtigen und führt außerdem zwei neue Kennzeichnungen für Links ein.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Nicht ganz neu, aber dennoch interessant: Google zeigt klickbare Links in der Description an
Google zeigt Snippets auf den Suchergebnisseiten an, in deren Description sich klickbare Links befinden. Die Links stammen nicht aus den Angaben der Meta Description. Zwar gibt es dies schon seit rund zehn Jahren, aber für viele dürfte dies dennoch neu sein.
Googles neuer Umgang mit 'nofollow': Das müssen Webmaster jetzt beachten
Google wird 'Nofollow'-Links zukünftig auch für die Rankings berücksichtigen. Außerdem gibt es mit 'ugc' und 'sponsored' neue Link-Kennzeichnungen. Doch was bedeutet das konkret für Websites? Müssen jetzt Änderungen an den Links vorgenommen werden?
'sponsored' und 'ugc' - Google führt neue Link-Kennzeichnungen ein
Google hat weitere Möglichkeiten eingeführt, Links zu kennzeichnen. Neben dem 'Nofollow'-Attribut gibt es jetzt auch die Kennzeichnungen 'sponsored' und 'ugc'.
Google: 'Wir können die Richtigkeit von Inhalten nicht bestimmen.'
Google hat eingeräumt, die Richtigkeit von Inhalten nicht bestimmen zu können. Es gibt aber Signale, mit denen Google auf den Grad der Richtigkeit schließen kann. Die Popularität einer Website gehört nicht dazu.
Warum Google nicht immer Daten aus der Search Console auf den SERPs anzeigt
Google zeigt für manche Keywords Leistungsdaten aus der Search Console direkt auf den Suchergebnisseiten an. Es kann aber vorkommen, dass Keywords, für die man gute Rankings erzielt, dort nicht berücksichtigt werden. Warum das so ist, hat Johannes Müller jetzt erklärt.
Google versteht strukturierte Daten, die per Google Tag Manager hinzugefügt werden
Google kann strukturierte Daten auswerten, die per Google Tag Manager hinzugefügt werden. Allerdings empfiehlt Google eher das direkte Einbinden der strukturierten Daten.
Google: Abgesang auf die alte Search Console
Google hat das Ende der alten Search Console offiziell eingeläutet. Von der alten Version des Tools ist nicht mehr viel übrig geblieben.
SEO-Recap vom 09.09.: Wann sich verlorene Rankings nach einem Google-Update erholen können
Wer nach einem Google Core-Update Rankings verloren hat, muss nicht bis zum nächsten Update warten, bis sich die Lage bessert.
Google: Überschriften sind großartig für SEO und Barrierefreiheit, aber...
Wie wichtig sind Überschriften aus SEO-Sicht, und wie groß ist ihr Einfluss auf die Rankings? Zu diesen Fragen hat jetzt Johannes Müller von Google Stellung genommen.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar