Skip to main content
Blog
15. Oktober 2011

esemos-barcampsearchZum ersten Mal überhaupt hatte die Esemos GmbH zu einem Barcamp zum Thema Suche eingeladen. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Experten, so unter anderem Jens Fauldrath, der SEO-Chef von T-Online. Es gab viele interessante Vorträge, die sich mit der Zukunft der Suchmaschinen, Suchmaschinenoptimierung oder Usability befassten. Vorweg genommen kann gesagt werden, dass sich die Teilnahme an dieser Veranstaltung gelohnt hat - sowohl wegen der interessanten Kontakte, als auch wegen der Impulse, die man als Besucher der Veranstaltung mitnehmen konnte.

07. Oktober 2011

Logo DmexcoMehr Besucher, mehr Aussteller und ein hochwertiges Kongressprogramm prägten die Dmexco 2011. Zu beobachten war eine Verstärkung des Trends hin zu mobilen Inhalten und sozialen Medien. Wie bereits in den Jahren zuvor, hatten die Aussteller nicht an Kosten und Mühen gespart, Ihre Produkte anspruchsvoll zu präsentieren. Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewinnt weiter an Bedeutung, was sich sowohl an der Zahl der auf der Messe vertretenen Dienstleister als auch an Äußerungen potentieller Kunden ablesen lässt.

17. August 2011

Google dominiert den Suchmaschinenmarkt weltweit - vor allem in Europa. Mit teilweise über 90 Prozent Marktanteil in manchen Ländern gibt es praktisch keine Konkurrenz. Heißt das, ein SEO kann alle anderen Suchmaschinen vernachlässigen - oder vergibt er dadurch wertvolles Potential? 

30. Juni 2011

UmfrageDer Konkurrenzkampf zwischen den Internetriesen Google und Facebook geht in die nächste Runde. Nachdem Facebook zunehmend auch die angestammten Geschäftsfelder von Google ins Visier nimmt und eigene Suchfunktionen anbietet, holt die Truppe aus Mountain View zum Gegenschlag aus und stellt Ihr eigenes Soziales Netztwerk vor. Doch wie schon viele Konkurrenten von Facebook im Vorfeld leidvoll erfahren mussten, ist der Einstieg in diesen Markt mehr als schwierig. Hat Google trotzdem eine Chance?

07. Juni 2011

Erst vor kurzem hatte Google die Einführung einer eigenen Empfehlungsfunktion bekannt gegeben, ähnlich dem "Gefällt mir"-Button von Facebook. Bisher gab es diesen "+1"-Button nur innerhalb der SERP, um einzelne Suchtreffer zu empfehlen. Inzwischen stellt Google  seinen Button auch Webmastern zum Einbinden in die eigene Website zur Verfügung. Bei SEO Südwest ist er bereits integriert.

06. Juni 2011

Twitter-LogoErst vor einigen Tagen hatte Twitter seinen neuen Follow Button vorgestellt. Damit ist es nun möglich, den Tweets einer Website oder eines Autors mit nur einem Mausklick zu folgen. Auch bei SEO Südwest gibt es nun diesen Button, und zwar im zentralen oberen Bereich. Damit sind einige Vorteile verbunden:

01. Mai 2011

Vor einigen Tagen hatte ich einfach mal aus Spaß und Neugier einen Beitrag zum Thema "241543903 - Mann im Kühlschrank" verfasst, und siehe da: Das Experiment ist geglückt. Mittlerweile wird der Beitrag in der Google Websuche auf Seite 2 und in der Google Bildersuche sogar auf Seite 1 gelistet. Die gesamte Anzahl der ausgelieferten Suchtreffer von Seiten der Domain www.seo-suedwest bei Google hat sich seitdem ungefähr um den Faktor 10 bis 15 erhöht. Was lernen wir daraus für zukünftige SEO-Aktivitäten?

18. April 2011

241543903Mehr durch Zufall stolperte ich über die Zahl 241543903 und hatte zunächst keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Irgendwelche Leute waren auf Bildern zu sehen, auf denen sie ihren Kopf in den Kühlschrank steckten. Und wie es aussieht, steckt außer dem Kopf im Kühlschrank (Originaltitel: "Heads in Freezers") wirklich nicht mehr dahinter...

14. April 2011

SEO-SecretsVom Autoren Danny Dover ist ein umfassendes SEO-Handbuch erschienen. Das Werk mit dem Titel Search Engine Optimization (SEO) Secrets beschreibt sehr anschaulich und praxisnah die wichtigsten Aufgabenfelder eines SEO und gibt Tipps für diejenigen, die in das Geschäft der Suchmaschinenoptimierung einsteigen wollen.

12. März 2011

Der Markt für SEOs ist gesättigt, die Konkurrenz riesengroß. Wer sich vom Feld der Verfolger absetzen möchte, muss Außergewöhnliches bieten. Hier beginnt das Problem für kleine SEOs: Außergewöhnliches zu bieten, ist für sie auf drei Arten möglich: durch guten Service, durch Tricks und Kniffe, die sonst niemand kennt, oder über den Preis. Angenommen, ich bin ein kleiner SEO, der, sagen wir, alleine eine Firma betreibt. Ausgestattet mit wenig Kapital und Ressourcen möchte ich dennoch meinen Kunden einen Mehrwert bieten, den sie von der Konkurrenz nicht bekommen. Was ich nicht bieten kann, ist ein Aufgebot an teuren Tools und massenweise Linkpartner. Welche Möglichkeiten gibt es, um sich auch als kleiner und möglicherweise neuer Anbieter auf einem umkämpften Markt zu etablieren?

28. Februar 2011

Nun ist die Oscar-Verleihung mit mäßigem Glamour über die Bühne gegangen. Abräumer war der Film "The King's Speech", der vier Auszeichnungen erhielt. Spannend war auch die Frage, wie genau sich die Preisträger anhand von Google-Suchanfragen vorherbestimmen lassen - siehe dazu den Beitrag im SEO-Südwest-Blog. Nun hat sich gezeigt: Die Prognosen waren zumnindest teilweise richtig.

16. Februar 2011

Alle Jahre wieder - das trifft auch auf viele wiederkehrende Suchmuster zu. Ein gutes Beispiel dafür sind die jährlichen Oscar-Nominierungen. Auch 2011 werden wieder diejenigen Filme und Schauspieler verstärkt in den Suchanfragen vertreten sein, die als hoffnungsvolle Kandidaten auf den bedeutendsten Filmpreis der Welt gelten. Google hat dazu gerade in seinem Blog einen interessanten Artikel veröffentlicht. Demnach waren die Gewinner des Titels "Bester Film" in den letzten drei Jahren stets in den Suchanfragen der Region New York am stärksten vertreten und wiesen einen Anstieg der Suchanfragen über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen auf. Gilt diese Regel auch für den besten Darsteller?

30. Januar 2011

Was hat das Dschungelcamp mit SEO zu tun? Auf den ersten Blick wenig, auf den zweiten Blick einiges. Zunächst dürfte "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" noch für einige Zeit sehr oft gesucht werden, weshalb es sich anbietet, einfach mal einen Text zum Thema zu schreiben. Es ist also ein Experiment - mal sehen, wie viele Menschen diesen Text klicken werden. Und zum anderen muss ich gestehen - und das ist die Hauptmotivation -, dass ich die aktuelle Staffel von Anfang bis Ende gesehen habe - und tatsächlich behaupten kann, etwas gelernt zu haben.

 

19. Oktober 2010

Jaron Lanier, der als einer der Erfinder der virtuellen Realität gilt, setzt sich in seinem jetzt auf Deutsch erschienenen Buch "Gadget. Warum die Zukunft uns noch braucht" mit der Nutzung des Internets und den damit verbundenen Problemen auseinander. Lanier äußert sich vor allem zu zwei Dingen kritisch: zum einen über die schwindende Kreativität durch ständige Wiederaufbereitung bestehender Inhalte und zum anderen über die nicht wahrgenommenen Verdienstmöglichkeiten im Internet.

09. Oktober 2010

Das Ergebnis der Umfrage bei SEO Südwest zu Google Instant liegt nun vor. Gefragt wurde allgemein danach, ob die neue Suche, die Suchergebnisse bereits im Zuge des Eingebens der Suchbegriffe in Echtzeit aktualisiert, als besser empfunden oder ob die gewohnte Suche bevorzugt wird. Das Ergebnis: Google Instant hat gewonnen.

01. Oktober 2010

Gerade wurde mein aktueller Artikel zu den Chancen und Herausforderungen der SEO-Branche durch die neuesten Entwicklungen im Web veröffentlicht. Zu finden ist er auf Online-Artikel.de.

22. September 2010

Google-Instant, Googles neue Websuche mit Echtzeit-Anpassung der Suchergebnisse, wird derzeit heiß diskutiert. SEO Südwest hat sich die neue Suche angesehen und berichtet von den Erfahrungen. Die Vor- und Nachteile sowie die möglichen Auswirkungen auf die SEO-Branche werden diskutiert. Auf das Themen-Spezial wurde am vergangenen Wochenende per Pressemitteilung aufmerksam gemacht. Nachfolgend die Links auf die aktuelle Pressemitteilung:


PresseEcho.de

Inar.de

prcenter.de

Presseanzeiger.de

openPR.de

16. September 2010

Kaum ist die neue Google-Suche online, schon spricht mancher vom Ende der SEO. In verschiedenen Foren wird bemängelt, dass nun jeder Nutzer ein anderes Ergebnis präsentiert bekommt. Nur: Was ist daran so schlimm?

15. September 2010

Google stellt neuerdings seine Suchergebnisse synchron zur Eingabe der Suchanfragen dar. Die Suchergebnisse bei Google Instant verändern sich mit jedem eingegebenen Zeichen. Somit kann bereits während der Eingabe der Suchbegriffe erkannt werden, ob die Suche in die richtige Richtung geht.

07. September 2010

Am vergangenen Wochenenende ging eine neue Pressemitteilung von SEO Südwest an verschiedene große Presseportale. Darin wurde über die jüngsten Neuheiten informiert, nämlich das SEO-Glossar und die Top-Verzeichnislisten. Nachfolgend sind die Links auf die Pressemitteilung in den einzelnen Portalen aufgeführt:

PresseEcho.de

Inar.de

Live-PR.com

OpenPR.de

05. September 2010

Hier ist eine Geschichte, die ich gerne als positives Beispiel für guten Service erzählen möchte.

Ich bin gerade dabei, SEO Südwest in verschiedenen Webverzeichnissen anzumelden. Bei einem dieser Verzeichnisse, nämlich beim 1Tipp-Webkatalog, wurde meine Anmeldung zunächst mit einer Standardantwort abgelehnt. Auf Rückfrage meinerseits, weshalb die Ablehnung erfolgte, erhielt ich die persönliche Antwort, dass meine Kurzbeschreibung bereits auf einer anderen Seite geführt sei. Auf die Frage, ob ich denn meine Seite noch einmal und dieses Mal mit einem individuellen Text anmelden könne, wurde mir dies vom Webmaster zugesagt. Kaum hatte ich mich erneut angemeldet, schon wurde meine Seite akzeptiert.

Diese Geschichte ist an sich nicht spektakulär, zeigt aber, wie guter Service und gute Kommunikation aussehen können. Nicht nur aus diesem Grund kann ich den genannten Webkatalog weiterempfehlen.

04. September 2010

Die aktuelle Pressemitteilung bezüglich die neuesten Erweiterungen bei SEO Südwest, nämlich zum Glossar und den Top-10-Listen, wurde gerade veröffentlicht, unter anderem auch beim Presseportal PresseEcho.de.

03. September 2010

Das Aufgabenfeld der Suchmaschinenoptimierung hat sich in den vergangen Jahren stark verändert und ist immer komplexer und anspruchsvoller geworden. Ging es früher lediglich darum, in möglichst vielen Katalogen eingetragen zu sein und die richtigen Keywords zu setzen, kommen heute immer neue Medien wie Soziale Netzwerke, Multimediaplattformen und Instant-Messaging-Dienste hinzu.

31. August 2010

Bisher wurde meist davon ausgegangen, dass Menschen bei der Informationssuche ein klares Ziel verfolgen, nämlich diejenigen Informationen zu finden, die sie für einen bestimmten Zweck benötigen. So sucht zum Beispiel der Diplomand nach Quellen für seine Abschlussarbeit, der potentielle Käufer sucht technische Daten zu einem Fernsehgerät, oder der an Politik interessierte Leser sucht aktuelle Nachrichten.

27. August 2010

Und noch eine Neuigkeit bei SEO Südwest: In dieser Woche ging der Bereich "Top-10 Verzeichnislisten" online. Auf dieser Seite wird eine Auswahl bekannter Webkataloge, RSS-Verzeichnisse, Presseportale und Artikelverzeichnisse präsentiert - sortiert nach PageRank.

24. August 2010

Wie angekündigt, ist jetzt das neue SEO-Glossar auf SEO Südwest online. Hier gibt es Begriffserklärungen rund um alle wichtigen SEO-Stichwörter aus den Bereichen der Onsite-Optimierung und der Offsite-Optimierung sowie des Suchmaschinenmarketings.

20. August 2010

SEO Südwest ist inzwischen seit fünf Monaten online. Seit dem Start ist die Anzahl der Artikel auf dem Portal mittlerweile auf mehr als 40 gestiegen. Der Inhalt wird regelmäßig ergänzt um aktuelle Themen wie zum Beispiel Keyword-Trends, Latent Semantische Optimierung (LSO) oder Long-Tail-Optimierung.


Unterkategorien

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar