Google führt neues Robots Tag ein: 'indexifembedded'
Google hat mit 'indexifembedded' ein neues Robots Tag eingeführt, dass dafür sorgt, dass Inhalte indexiert werden können, sofern sie in eine andere Seite eingebettet sind.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
John Müller zur Frage, wie zuverlässig Antworten in Googles SEO-Hangouts sind
John Müller hat im aktuellen SEO Webmaster-Hangout auf die Frage geantwortet, wie zuverlässig seine Aussagen in den Sprechstunden sind.
Mutmaßliches Google Januar-Update dauert an
Noch immer gibt es viel Bewegung auf den Suchergebnisseiten von Google. Das mutmaßliche Update, welches um den 15. Januar begonnen hat, dauert demnach vermutlich an.
Google: wie URL-Änderungen geplant und durchgeführt werden sollten
URL-Veränderungen einer Website müssen gut geplant und überwacht werden, denn schon das Hinzufügen von Slashes ist für Google wie eine Website-Migration.
Google: 'Erhöhtes Crawl-Aufkommen steht in keinem Zusammenhang mit Core Update'
Laut Google gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem teilweise beobachteten erhöhten Crawl-Aufkommen und einem möglichen Core Update. Verbesserungen in der Suche würden andauernd stattfinden.
Google: Für die Website-Struktur zählt vor allem die interne Verlinkung
Google achtet bei der Website-Struktur auf die interne Verlinkung und weniger auf die Struktur der URLs. Eine bestehende URL-Struktur sollte ncht ohne Grund geändert werden.
Google: Beiträge können gleichzeitig in Top Stories und organischen Ergebnissen erscheinen
Beiträge können sowohl in den Schlagzeilen bzw. Top Stories als auch in den oberen organischen Rankings der Suchergebnisse von Google erscheinen.
Google prüft bei Hreflang nicht die Ähnlichkeit der verbundenen Seiten
Google ist nicht in der Lage, die Ähnlichkeit von Inhalten auf Seiten zu prüfen, die per Hreflang aufeinander verweisen. Anders sieht es bei Canonical-URLs aus.
Google: Auch initial versteckte Inhalte können für Featured Snippets verwendet werden
Auch Inhalte, die nicht direkt auf einer Webseite sichtbar sind, können von Google für Featured Snippets verwendet werden.
Google: Nicht alle FAQs einer Seite müssen mit strukturierten Daten versehen sein
Es ist nicht notwendig, alle FAQs auf einer Webseite mit strukturierten Daten auszuzeichnen. Man kann sich also auf die wichtigsten FAQs konzentrieren.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien