Google: Bei technischen Problemen 503- statt 404-Fehler senden
Bei technischen Problemen auf einer Website ist es aus SEO-Sicht besser, einen 503-Fehler zu senden anstatt eines 404-Status. Auf diese Weise kann Google die Situation richtig interpretieren.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Websites, die für ein Land blockiert sind, können dort dennoch in der Suche erscheinen
Trotz Sperrung einer Website für ein bestimmtes Land kann Google die Website dort in den Suchergebnissen anzeigen - mit einer Ausnahme.
Google Search Console: Trailing Slash entscheidet, ob URL als Seite oder Verzeichnis betrachtet wird
Beim Anlegen von Properties für Verzeichnisse in der Google Search Console kann es zu Problemen kommen, wenn die Startseiten der URLs über kein Trailing Slash verfügen.
Google: Es bringt keine Vorteile, interne Links zu weniger wichtigen Seiten zu entfernen
Das Entfernen von internen Links zu weniger wichtigen Seiten bringt laut Google nichts für eine Website. Allerdings kann es sich lohnen, die Website-Struktur aufzuräumen.
Google: Links von anderen Websites erhöhen die Chance auf Indexierung
Wer das Problem hat, dass Google bestimmte Seiten nicht indexiert, sollte sich um externe Links für die Seiten kümmern. Diese verbessern die Chancen auf Indexierung.
Google: Fehlerhafte strukturierte Daten führen nicht zum Deindexieren
Fehlerhafte strukturierte Daten auf einer Website sind kein Grund für Google, die betroffenen Seiten aus dem Index zu entfernen.
Google: Starker Rückgang indexierter Seiten muss kein Problem sein
Wenn sich die Zahl der bei Google indexierten Seiten für eine Website plötzlich deutlich verringert, muss das keine Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und die Rankings haben.
Google: Wert interner Links in Header, Footer und Content ist 'ziemlich ähnlich'
Der Wert interner Links unterscheidet sich laut John Müller von Google kaum in Abhängigkeit ihrer Position auf der Seite. Das widerspricht jedoch früheren Aussagen zur Position von Links.
Und weiter geht die wilde Fahrt: Sichtbarkeit großer Websites in Google Suche schwankt
Die Suchergebnisseiten von Google kommen nicht zur Ruhe. Aktuell gibt es vor allem bei großen Websites Schwankungen der Sichtbarkeit. Zu den aktuellen Gewinnern gehört Wikipedia.
Googlebot verwendet keine Sessiondaten beim Crawlen
Wenn Google Websites crawlt, werden Sessions nicht berücksichtigt. Das bedeutet, dass Inhalte, die auf Basis von Sessions ausgespielt werden, für den Googlebot nicht verfügbar sind.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien