Google: Gleichzeitiges Anbieten von URLs mit und ohne 'www' ist kein Problem
Gibt es auf einer Website URLs sowohl mit als auch ohne 'www', ist das laut Google aus SEO-Sicht kein Problem.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Auch nach dem Reduzieren der Crawl-Rate werden wichtige URLs weiter gecrawlt
Beim Reduzieren der Crawl-Rate per Google Search Console crawlt Google weiterhin die wichtigen URLs und lässt zunächst von weniger wichtigen URLs ab.
Google: Schlechte Werte bei Core Web Vitals in der Regel kein Problem für das Crawlen und Indexieren
Schlechte Werte bei den Core Web Vitals stehen dem Crawlen und Indexieren einer Website normalerweise nicht entgegen.
Google Search Console URL Inspection API ist jetzt verfügbar
Google hat den Zugang zur Search Console URL Inspection API freigeschaltet. Damit können Daten zu per Search Console verwalteten URLs abgerufen werden.
Google: Es gibt keine feste Gewichtung der Core Web Vitals als Rankingfaktor
Der Beitrag der Page Experience und der Core Web Vitals auf die Rankings in Google ist nicht festgelegt und kann sich ändern.
Google Search Console: Impressionen müssen nicht gesamtem Suchvolumen entsprechen
Die in der Google Search Console ausgewiesenen Impressionen müssen nicht dem gesamten Suchvolumen bzw. allen Impressionen eines Keywords entsprechen. Das gilt selbst für Suchergebnisse mit einer durchschnittlichen Position in den Top-10.
Google crawlt keine Telefon-Links
Google crawlt keine URLs, die das Telefon-Schema verwenden. Es gibt lediglich drei URL-Schemata, die der Googlebot aktuell unterstützt.
Google testet wieder Suchergebnisse ohne Description
Es wurden wieder Suchergebnisse ohne Description gesichtet. Google selbst bestätigt, dass es sich dabei um einen Test handelt.
Google Search Console: Bericht zur Bildersuche mit Datenproblem seit dem 24. Januar
Die Zahl der in der Google Search Console ausgewiesenen Impressionen und Klicks für die Bildersuche kann derzeit zu niedrig sein. Grund ist ein aktuelles Datenproblem.
Google: URL-Shortener für interne Links bringen nichts für SEO
Tools zum Verkürzen von URLs im Einsatz für interne Links bringen laut John Müller von Google nichts für SEO. Zudem sind manche dieser Werkzeuge mit Risiken verbunden.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien