Google: Es gibt keinen manuellen Ausschluss kompletter Websites von Featured Snippets
Google schließt Websites nicht durch manuelle Maßnahmen von der Anzeige von Featured Snippets aus. Gibt es hier Veränderungen, sind diese algorithmischer Natur.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Sprachversionen einer Website nicht nur per Hreflang verlinken
Google rät dazu, die unterschiedlichen Sprachversionen einer Website nicht nur per Hreflang miteinander zu verbinden. Es sollte auch interne Links zwischen den Versionen geben.
Google: Das Verhältnis von Code zu Text ist kein Rankingfaktor
Das Verhältnis von Code zu Text ist kein Rankingfaktor für Google und war es auch noch nie.
Google: Mehr Content ist nicht gleich mehr Traffic
Mehr Content bringt nicht automatisch mehr Traffic. Auch das Schreiben einer bestimmten Anzahl von Blogbeiträgen pro Tag muss sich nicht positiv auf die SEO auswirken.
Google verzeiht 'ehrliche Fehler'
Google ist nachsichtig, wenn es auf Websites einzelne Fehler gibt, die aus Unwissen oder wegen schlechter Ratschläge passieren.
Google: schlechtes Zeichen, wenn per robots.txt gesperrte Seiten für normale Suchanfragen erscheinen
Normalerweise tauchen Seiten, die per robots.txt gesperrt sind, für normale Suchanfragen nicht in den Suchergebnissen von Google auf. Passiert dies doch, sollte man sich Gedanken über die Qualität der wichtigen Seiten machen.
Google: Beim Domainwechsel genügen Redirects nicht immer, auch wichtige Backlinks ändern!
Beim Domainwechsel einer Website kann es passieren, dass Google trotz korrekt eingerichteter Redirects noch URLs mit der alten Domain indexiert. Der Grund: Es gibt verschiedene Signale für die Bestimmung von Canonical URLs.
Google: Weniger Platz für Schlagzeilen auf dem Desktop durch erweiterte Top Stories
Durch die erweiterte Darstellung von Top Stories auf den Desktop-Suchergebnisseiten von Google gibt es pro Meldung weniger Platz für die Schlagzeile.
Studie zeigt: Viele Websites verpassen Chancen für interne Verlinkung
Nach einer aktuellen Studie nutzen die meisten Websites nicht alle Chancen, die sich durch eine gute interne Verlinkung ergeben. In vielen Fällen gibt es außer den Links im Menü und der Navigation keine weiteren internen Links auf die wichtigsten Seiten.
Google: Alt-Text eines verlinkten Bildes zählt genauso viel wie ein Ankertext
Google wertet den Alt-Text von verlinkten Bildern genau so wie verlinkten Text. Bei der Entscheidung zwischen beiden Möglichkeiten sollten jedoch auch andere Suchmaschinen und die Barrierefreiheit beachtet werden.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien