John Müller von Google: Wann es sich lohnt, einen Blog zu starten
John Müller von Google hat sich zur Frage geäußert, wann es sich lohnt, einen eigenen Blog ins Leben zu rufen. Kommerzielle Interessen stehen dabei nicht im Vordergrund.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: 'Macht Euch nicht zu viele Sorgen wegen Überschriften.'
Die Rolle von Überschriften und ihrer Reihenfolge für die SEO wird oftmals als zu wichtig verstanden. Das zeigt auch eine aktuelle Aussage von Googles John Müller.
Google Shopping Experience Scorecard: Google lockt mit Ranking-Boost für Google Shopping
Google hat mit der Shopping Experience Scorecard ein neues Programm aufgelegt, das bei einer guten Shopping Experience bessere Rankings und ein Abzeichen bringen kann.
Google: Interne Links gehören zu den wichtigsten Elementen auf Websites
Die interne Verlinkung gehört laut Google zu den wichtigsten Elementen auf Websites, weil sie zeigt, welche Seiten wichtig sind. Neue interne Links verarbeitet Google beim nächsten Crawlen. Es gibt also keine künstliche Verzögerung.
Google: Rollout des Page Experience Updates für Desktop hat begonnen
Google hat mit dem Rollout des Page Experience Updates für die Desktop-Suche begonnen. Das Update soll bis Ende März laufen.
Google: Schlechte Klickrate von Web Stories schadet nicht den Rankings
Eine geringe Klickrate bei Web Stories schadet laut Google nicht den Rankings einer Website. Dabei ist es schon ein Erfolg, wenn Web Stories überhaupt Impressionen erzielen.
Google: Zur Diagnose der Crawl-Rate nicht auf den Page Speed im Browser achten
Für die Crawl-Rate von Google kommt es nicht darauf an, wie lange das Rendern einer Webseite im Browser dauert, sondern wie lange es dauert, eine URL vom Server abzurufen.
Anzeichen für Google-Update rund um den 18. Februar
Es gibt verschiedene Signale, die auf ein Google Update rund um den 18. Februar hindeuten.
Google: Wechsel beim Hosting führt zu temporärem Rückgang des Crawlens
Änderungen beim Hosting einer Website verursachen einen vorübergehenden Rückgang des Crawlens durch Google. Das geschieht aus Sicherheitsgründen.
John Mueller zum massenweisen E-Mail Outreach für Backlinks: 'Du fällst auf die Nase und bekommst nichts.'
John Müller von Google hat sich sehr eindeutig zum massenweisen Versenden von E-Mails geäußert, wenn es darum geht, Links zu bekommen. Die auf diese Weise erhaltenen Links seien nichts wert.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien