Google: Rollout des Page Experience Updates für Desktop ist abgeschlossen
Google hat das Page Experience Update für Desktop bereits ausgerollt - wesentlich früher als angekündigt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Wann es in Ordnung ist, mehrere Seiten für dasselbe Keyword anzulegen
Wann es in Ordnung ist, mehrere Seiten auf einer Website zu haben, die auf dasselbe Keyword abzielen, hat jetzt John Müller von Google erklärt.
Google meldet Probleme mit dem URL Inspection Tool
Das URL Inspection Tool in der Google Search Console funktioniert aktuell nicht richtig und kann zu viele Fehler melden.
Google: URLs und Dateinamen von Bildern sollten sich nicht ändern
Für die Bildersuche von Google sind stabile Dateinamen und URLs der Bilder essentiell. Für die Websuche spielt es dagegen keine Rolle, ob Google Bilder crawlen kann.
Google: Seiten zuletzt vor längerer Zeit gecrawlt? Dann sind sie nicht wichtig für die Website
URLs, die Google zuletzt vor längerer Zeit gecrawlt hat, sind offenbar für eine Website nicht wichtig. Das zumindest geht aus einer aktuellen Aussage von John Müller hervor.
Google: Es gibt keine generellen Rankingvorteile einer Website gegenüber einer anderen Website
Eine Website rankt niemals für alle Keywords vor einer anderen Website. Die Rankings werden immer auch nach thematischer Relevanz vergeben.
inLinks: SEO-Tool zum Optimieren von Content und internen Links jetzt auch für deutschsprachige Inhalte verfügbar
Mit inLinks steht jetzt ein SEO-Tool zum Optimieren interner Verlinkung und des Contents von Websites auch für deutschsprachige Inhalte zur Verfügung. Das Tool erkennt Entitäten und kann auf dieser Grundlage Empfehlungen zur internen Verlinkung passender Seiten und zur Erweiterung von Inhalten machen.
Google: Gute Page Experience ist keine Voraussetzung für Top Stories
Auch Webseiten, die nicht alle Kriterien einer guten Page Experience erfüllen, können in den Top Stories von Google erscheinen.
Google verlässt sich beim Erkennen von problematischen Linknetzwerken nicht auf Disavow-Tool
Google kann problematische Linknetzwerke nach eigener Aussage recht zuverlässig erkennen. Per Disavow-Tool abgewertete Links spielen demnach dabei keine oder nur eine geringe Rolle.
Starke Bewegungen auf den Suchergebnisseiten von Google am 24. Februar
Am 24. Februar waren auf den Suchergebnisseiten von Google große Verschiebungen zu beobachten. Die Ursache dafür dürfte aber eher nicht in einem Update bestehen.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien