Google: Verwendung von Bildern bringt keine besseren Rankings in der Websuche
Das Verwenden von Bildern auf einer Seite bringt laut Google keine besseren Rankings in der Websuche. Alt-Texte sind vor allem für die Bildersuche und aus Gründen der Barrierefreiheit wichtig.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: normalerweise schnellere Indexierung für Seiten nahe bei der Homepage
Seiten, die sich näher bei der Homepage befinden, werden von Google meistens schneller indexiert als weiter entfernte Seiten. Es gibt aber auch noch andere Einflussfaktoren.
Google bietet jetzt Gutscheincodes auf Suchergebnisseiten an
Anbieter von Gutschein-Websites sollten dies aufmerksam beobachten: Google bietet jetzt auf manchen Suchergebnisseiten die Möglichkeit zum Kopieren von Gutscheincodes an. Diese können dann beim Kauf der Ware verwendet werden.
Google: 60 Prozent mehr Suchanfragen in natürlicher Sprache seit 2015
Die Anzahl der Suchanfragen in natürlicher Sprache bei Google hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gleichzeitig konnte der Anteil nicht relevanter Suchergebnisse deutlich gesenkt werden.
Google rollt März 2022 Product Reviews Update aus
Google hat den Rollout eines weiteren Product Reviews Updates bekanntgegeben. Auch das März 2022 Product Reviews Update wird sich zunächst einmal nur auf englischsprachige Seiten auswirken.
Google erklärt, warum scheinbar immer weniger Seiten indexiert werden
Die Zahl der Beschwerden über von Google nicht indexierte Seiten nimmt zumindest in der Wahrnehmung in letzter Zeit deutlich zu. John Müller hat jetzt erklärt, woran das liegen könnte.
Google: 'User Engagement ist kein Rankingfaktor, dennoch auf richtiges User Engagement achten'
Auch wenn User Engagement für Google kein Rankingfaktor ist, sollte doch darauf geachtet werden, dass das User Engagement für die richtigen Themen und Keywords erfolgt.
Zwangsumstellung auf Google Analytics 4: Ärgernis und Chance zugleich
Mit dem angekündigten Aus für Google Analytics Universal zum 1. Juli 2023 hat Google für zahlreiche Proteste gesorgt. Allerdings bietet die Umstellung auf das neue Google Analytics 4 auch Chancen.
Google: Nach Domainwechsel alte Domain und Redirects mindestens 12 Monate beibehalten
Nach einem Domainwechsel sollten die alte Domain und eingerichtete Weiterleitungen mindestens für 12 Monate bestehen bleiben, um Verluste in der Suche zu vermeiden.
Google: Migration auf neue Domain löst keine Qualitätsprobleme
Die Migration einer Website auf eine neue Domain kann Qualitätsprobleme nicht lösen. Allerdings ist eine sehr kurzfristige, vorübergehende Erholung der Rankings möglich.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da