Die wachsende Verbreitung von smarten Lautsprechern wie Amazon Echo oder Google Home soll laut einer aktuellen Studie zu einem rasanten Anstieg des Voice Shoppings führen. Erwartet wird, dass alleine in den USA und Großbritannien bis zum Jahr 2022 mehr als 40 Milliarden US-Dollar auf diesem Weg umgesetzt werden.
Google hat die Bedeutung von AMP für E-Commerce-Seiten hervorgehoben. Es gibt bereits zahlreiche Shopping-Plattformen, die AMP erfolgreich einsetzen. Zudem sind weitere Verbesserungen in Vorbereitung.
Damit Google eine Webseite vollständig crawlen kann, ist die Suchmaschine auf Links hingewiesen. Webseiten ohne vollständiges Menü, bei denen die Navigation nur über eine interne Suche funktioniert, können dabei Nachteile erleiden.
Google hat ein neues Element auf manchen Suchergebnisseiten eingeführt: In einem Karussell werden für bestimmte Suchanfragen die "besten Produkte" angezeigt.
Das Verwenden bestimmter Textstellen oder Textblöcke auf mehreren Seiten einer Webseite ist für Google in Ordnung. Je nach Suchanfrage erscheint dann die Seite in den Ergebnissen, die am ehesten zum Bedürfnis des Nutzers passt.
Google ist laut einer aktuellen Studie nach wie vor der wichtigste Besucherkanal für Online-Shops aller Branchen. Die Bedeutung der Suchmaschine ist in den vergangenen Jahren sogar stetig angestiegen.
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie gut deutsche Online-Shops im Online-Marketing aufgestellt sind. Je nach Branche zeigen sich teils deutliche Unterschiede.
Viele Online-Shops stehen vor der Herausforderung, dass sie verschiedene Varianten eines bestimmten Produktes anbieten, die sie am liebsten alle gerne im Index von Google und Co. gelistet hätten. Doch stellt sich dann schnell das Problem des Duplicate Contents, denn wenn gleiche oder ähnliche Inhalte indexiert sind, konkurrieren sie miteinander. Da Ergebnis: schlechtere Platzierungen für alle. Mögliche Abhilfe schafft eine Property aus schema.org mit dem Namen isSimilarTo. Ist das die Lösung für dieses Problem?