Indexierung: bessere Analysen durch Aufteilung der Website-Bereiche auf verschiedene Sitemaps
Durch eine sinnvolle Aufteilung der Bereiche und Kategorien einer Website auf verschiedene XML-Sitemaps lässt sich die Analyse des Indexierungsstands für die verschiedenen Bereiche per Google Search Console vereinfachen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google empfiehlt die Verwendung von semantischem HTML
Der Einsatz von semantischem HTML kann Google dabei helfen, Webseiten besser zu verstehen. Ein Rankingfaktor ist semantisches HTML aber nicht.
Mögliches Google Update: Dynamik auf den Suchergebnisseiten nimmt wieder zu
Nach den zuletzt sehr starken Schwankungen auf den Suchergebnisseiten von Google nimmt jetzt die Dynamik wieder zu. Es sieht so aus, als seien zumindest manche Websites mit geringer Qualität betroffen. Ein Vorbote eines neuen Helpful Content Updates?
Google: Hreflang wirkt sich nicht auf das Ranking aus
Die Verwendung von Hreflang hat keine Auswirkungen auf die Rankings in Google. Es ist aber dennoch wichtig, bei internationalen Websites per Hreflang die passenden Versionen pro Land und Sprache anzugeben.
Google: Ungefähre Schätzungen der Auswirkungen von SEO-Maßnahmen auf den Traffic sind möglich
Mit ausreichend Erfahrung ist es nach Ansicht von John Müller möglich, den ungefähren Einfluss von SEO-Maßnahmen auf den Suche-Traffic abzuschätzen.
Bing Chat ist derzeit deutlich langsamer als Google SGE, sagt ein Test
Die Antwortzeiten des KI-Chats im neuen Bing sind deutlich länger als in Googles neuer KI-Suche. Das zeigt ein aktueller Test.
Google testet größere Image Thumbnails in der Suche
Google testet derzeit wieder größere Image Thumbnails in den Suchergebnissen. Pro Snippet können bis zu vier Bilder angezeigt werden.
Google: DeepMind Gemini soll ChatGPT in den Schatten stellen
Bei DeepMind, das zu Google gehört, wird an einem Large Language Model gearbeitet, das Techniken aus AlphaGo zum Problemlösen einbinden soll. Auf diese Weise soll mit Gemini ein KI-System mit völlig neuen Möglichkeiten entstehen.
Google stellt Unterstützung von Sitemap-Ping ein und stellt klar, wie lastmod zu nutzen ist
Google wird die Unterstützung des Einreichens von Sitemaps per Ping in sechs Monaten einstellen. Angaben zu lastmod in Sitemaps müssen korrekt sein, denn ansonsten entzieht Google der Website das Vertrauen hinsichtlich dieser Angaben.
Google: Nach dieser Skala bewerten Quality Rater Webseiten und EEAT
In den Google Search Quality Rater Guidelines ist beschrieben, nach welcher Skala die Bewertung der Seitenqualität zu erfolgen hat. Auch der Begriff EEAT wird dort beschrieben.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte