Anzeichen für großes Google Update seit dem 12. Juli
Es gibt Anzeichen für ein großes, unbestätigtes Google Update mit Start am 12. Juli. Die Rankings auf den Suchergebnisseiten von Google zeigen ungewohnt starke Bewegungen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: bei plötzlichen Ranking-Veränderungen nicht auf technische Details wie Ladezeit schauen
Wenn eine Website plötzlich schlechtere Rankings bei Google erhält, bringt es nichts, sich auf technische Details wie die Ladezeit zu konzentrieren.
Google Bard jetzt auch in Deutschland verfügbar
Googles Chatbot 'Bard' ist jetzt auch in Deutschland und dem Rest der EU verfügbar.
Google News: Indexierungsprobleme sind behoben
Google hat die Indexierungsprobleme bei Google News gelöst. Es wird geprüft, ob die implementierte Lösung funktioniert.
Google: Gestohlene Fotos auf Websites sind keine gute Idee - nicht nur für Fotografen
Gestohlene Fotos auf einer Website zu verwenden, ist nicht nur aus rechtlichen Gründen problematisch. Auch Google stört sich daran - nicht zu vergessen die Besucher.
Google: Das Öffnen von internen Links in einem neuen Fenster ist aus SEO-Sicht kein Problem
Das Öffnen von Links in einem neuen Fenster oder einem neuen Tab schadet der internen Verlinkung einer Website nicht. Google ist es egal, ob Links im selben oder in einem neuen Fenster geöffnet werden.
Google News: Aktuelle Indexierungsprobleme können Traffic beeinflussen
Google meldet aktuell Indexierungsprobleme bei Google News, der sich auf den Traffic mancher Websites auswirken kann.
Anpassung in Google Search Console: Zunahme der gemeldeten Indexierungsprobleme möglich
Google hat den Bericht zur Indexierung in der Google Search Console umgestellt und die Granularität verfeinert. In der Folge kann die Zahl der gemeldeten Fehler ansteigen.
Google rät dazu, für Websites eigenen Domainnamen zu verwenden
Wer im Web tätig ist, sollte laut Google einen eigenen Domainnamen verwenden, anstatt eine Subdomain eines anderen Anbieters zu nutzen.
Google erklärt, warum bei syndizierten Inhalten 'noindex' besser ist als ein Canonical-Link
Bei syndizierten Inhalten kann es passieren, dass die Kopien bessere Rankings erzielen als das Original. Wer das vermeiden möchte, sollte die Syndizierungspartner darum bitten, ihre Inhalte auf 'noindex' zu setzen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode