Google prüft Alternativen zur robots.txt – Hintergrund ist das Aufkommen von KI
Vor dem Hintergrund von KI-Technologien und Generative AI hat Google dazu aufgerufen, Alternativen zur robots.txt zu entwickeln. Das Protokoll entspricht nicht mehr den Anforderungen der zukünftigen Entwicklung.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google testet die Anzeige von Autorennamen in den Top Stories
Google testet die Anzeige von Autorennamen im Top Stories-Karussell. Das zeigt, wie wichtig Angaben zu Autorinnen und Autoren auf Websites sein können.
Google: 'Kein Rankingfaktor gleicht fehlende relevante Inhalte und fehlendes Nutzerinteresse aus.'
John Müller von Google hat darauf hingewiesen, eine Website nicht für sich selbst rankt, sondern für das, wofür sie relevant ist.
Google: Von der Indexierung einer Seite bis zur Anzeige in Search Console als 'indexiert' kann etwas Zeit vergehen
Wenn Google eine neue Seite indexiert, wird diese in der Google Search Console nicht immer sofort als indexiert ausgewiesen.
Twitter: Begrenzter Nutzerzugriff führt zu deutlichem Sichtbarkeitsverlust in Google
Twitter hat den Zugriff auf Tweets und Profile für nicht eingeloggte Nutzer gesperrt. Das hat zu einem deutlichen Rückgang der Sichtbarkeit in Google geführt.
Google: So wichtig sind Seller Ratings für E-Commerce SEO
Seller Ratings bzw. Verkäuferbewertungen sind nicht nur für SEA bzw. für Google Ads wichtig, sondern spielen auch für SEO eine bedeutende Rolle. Das gilt insbesondere im Zusammenhang mit Googles kostenlosen Shopping-Ergebnissen.
Google SGE zeigt bei Produktsuchen Shops an, die das Produkt führen
In Googles neuer Suche 'SGE' erscheinen jetzt bei Produktsuchen Shops, die das gesuchte Produkt auf Lager haben.
Google gibt Tipps zu personalisierten Inhalten
John Müller hat Tipps zur Personalisierung von Inhalten auf Webseiten gegeben. Der Googlebot sollte die gleichen Inhalte zu sehen bekommen wie die Nutzer aus der Region, aus der Google crawlt.
Google Analytics 4: Google hat mit dem Abschalten von Analytics Universal begonnen
Google hat mit dem Abstellen des alten Analytics Universal für Properties begonnen. Wer jetzt noch nicht auf Google Analytics 4 umgestellt hat, wird keine neuen Daten mehr bekommen. Bestehende Daten können noch bis zum 1. Juli 2024 abgerufen werden.
Google: 'Wir haben kein Helpful Content Update ausgerollt.'
Google hat nach eigener Aussage aktuell kein neues Helpful Content Update ausgerollt. Von vielen war über ein solches Update spekuliert worden, weil es in letzter Zeit viel Bewegung auf den Suchergebnisseiten gegeben hatte.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte