Nach Irritationen: Google passt Richtlinien zu strukturierten Daten an
Google hat die Richtlinien zu strukturierten Daten angepasst und stellt klar, dass sich eine manuelle Maßnahme wegen strukturierter Daten nicht auf die Rankings bezieht.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Umstellung der letzten Websites auf Mobile First steht offenbar bevor
Wie es aussieht, stellt Google demnächst die letzten Websites auf Mobile First-Indexierung um. Vorherige Termine waren nicht eingehalten und verschoben worden.
Google: Manuelle Maßnahme wegen strukturierter Daten betrifft nicht die Rankings
Wenn gegen eine Website eine manuelle Maßnahme nur wegen Spam in den strukturierten Daten verhängt wird, betrifft das nicht die Rankings der Website.
Google stellt die wichtigsten Rankingsysteme auf einer Seite zusammen
Google hat eine neue Zusammenstellung aller wichtigen Rankingsysteme veröffentlicht. Diese Übersicht zeigt die große Bandbreite an Kriterien, die Google beim Berechnen der Suchergebnisse zur Anwendung bringt.
Google: Redirects von weniger relevanten Seiten schaden den Rankings der Zielseiten nicht
Weiterleitungen von thematisch weniger relevanten Seiten bedeuten für die Rankings der Zielseiten kein Problem. Allerdings können die Zielseiten dadurch auch für neue und möglicherweise nicht erwünschte Keywords ranken.
Google verwendet EAT für jede Suchanfrage und für jedes Suchergebnis
EAT kommt nicht nur bei Suchanfragen zu kritischen Branchen zum Einsatz, sondern wird laut Google für jede einzelne Suchanfrage und jedes Suchergebnis verwendet.
Google: Das Verwenden des gleichen Titels führt nicht zu Duplicate Content
Nur weil zwei Seiten den gleichen Title besitzen, wertet Google die Seiten nicht als Duplicate Content. Das ist zum Beispiel bei der Paginierung von Inhalten von Bedeutung.
Google: nicht einfach den Autorennamen von Inhalten auf Webseiten ändern
Der Name des Autors von Inhalten auf Webseiten sollte laut Google nur dann geändert werden, wenn es zu Änderungen der Inhalte durch eine andere Person kommt.
Google hebt jetzt bestimmte Title Links durch größere Schriftart hervor
Google zeigt jetzt zumindest für ausgewählte Suchanfragen für das erste Suchergebnis den Title Link in einer größeren Schriftart an.
Schlechtere Rankings wegen fehlerhafter strukturierter Daten? Google liefert Klarstellung
Kann eine Webseite wegen fehlerhafter strukturierter Daten in der Suche schlechtere Rankings erhalten? Zu dieser Frage gab es zuletzt Verwirrung. Jetzt hat Google eine Klarstellung getroffen.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte