Google: 'Informationen zu diesem Ergebnis' erscheinen jetzt auch in der deutschsprachigen Suche
Google hat 'About this result' bzw. 'Informationen zu diesem Ergebnis' jetzt auch für deutschsprachige Suchergebnisse ausgerollt. Das neue Feature ist ist sowohl in der mobilen Suche als auch in der Desktop-Suche verfügbar.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google testet erneut Favicons und Website-Namen in den Desktop-Suchergebnissen
In einem aktuellen Google Test erscheinen wieder Favicons und die Namen der Websites in den Desktop-Suchergebnissen - wie es bereits in der mobilen Suche der Fall ist.
Google: Bug beeinträchtigt verschiedene Suche-Features und kann sich auf Klicks und Impressionen auswirken
Ein aktueller Bug bei Google betrifft verschiedene Suche-Features wie die Top Stories. Es können sich Auswirkungen auf Klicks und Impressionen für Websites ergeben.
Google: Zu große Schrift für Überschriften spielt aus SEO-Sicht keine Rolle
Eine zu große Schriftart für Überschriften ist aus SEO-Sicht nicht relevant, wie John Müller von Google erklärt. Allerdings kann Google die Größe der verwendeten Schrift nutzen, um die Bedeutung von Elementen auf Webseiten zu verstehen.
Google: Startseite der Suche jetzt mit Google Lens-Button
Google zeigt auf der Startseite der Suche jetzt einen Button für Google Lens an. Damit kann anhand von Bildern gesucht werden.
Google: Seit dem 28.10. erholen sich manche Websites, die vom Core Update im September betroffen waren
Manche Websites, die beim Google Core Update vom September oder beim letzten Spam-Update Verluste erlitten hatten, erleben seit dem 28. Oktober eine Erholung ihrer Sichtbarkeit. Führt Google eine Korrektur durch?
Google: Es gibt eine theoretische Höchstmenge von Links auf einer Webseite
Laut Google gibt es eine theoretische Höchstmenge an Links auf einer Webseite, die verarbeitet werden können. In der Praxis erreiche man diese Obergrenze jedoch normalerweise nicht.
Google: Bindestriche können die Bedeutung von Keywords verändern
Die Verwendung von Bindestrichen kann die Bedeutung von Keywords für Google verändern. Daher ist es wichtig, bei der Entscheidung über die Verwendung von Bindestrichen zuerst das Nutzerverhalten zu betrachten.
Google: Bei Wiederverwendung von Textblöcken auf mehreren Seiten auf genügend einzigartige Inhalte achten
Das Wiederverwenden von Textblöcken auf mehreren Seiten ist aus SEO-Sicht kein Problem, solange man darauf achtet, dass es auf den Seiten genügend einzigartige Inhalte gibt.
Google: Nach einem URL-Wechsel kann man froh sein, irgendwann wieder die gleiche Position zu erreichen
Erneut hat Google in Person von John Müller vor unnötigen URL-Wechseln gewarnt. Man könne froh sein, nach einem solchen Wechsel irgendwann wieder die frühere Position zu erreichen.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte