Zwei Tools zeigen, welche Texte automatisch per KI erzeugt wurden
Texte, die mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt wurden, können aus SEO-Sicht problematisch sein. Mit speziellen Tools lassen sich automatisch erzeugte Inhalte erkennen. Das funktioniert sogar für deutschsprachige Texte.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google ergänzt Dokumentation: Auch per JavaScript eingefügte Links sind crawlbar
Google hat seine Dokumentation zu crawlbaren Links um den Hinweis ergänzt, dass auch per JavaScript eingefügte Links crawlbar sind. Allerdings gelten auch hier Googles Anforderungen an Links.
Google: Posts aus Mastodon sind grundsätzlich indexierbar
Posts aus Mastodon können wie ganz normale Webseiten von Google indexiert werden, wenn es Links zu den Posts gibt und dort indexierbare Inhalte vorhanden sind.
Google: Per KI erstellte Inhalte sind nicht grundsätzlich schlecht
Danny Sullivan von Google hat einige Klarstellungen zu Inhalten vorgenommen, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Eine Erkenntnis daraus: Solche Inhalte müssen nicht unbedingt schlecht im Sinne von Google sein.
Google zeigt neues "Gebraucht"-Icon für Produkte in den Suchergebnissen an
Google hat damit begonnen, gebrauchte Produkte in den Suchergebnissen mit einem neuen Icon zu kennzeichnen. Das kann für mehr Nachhaltigkeit bei Shoppen sorgen.
Google: Deutlicher Rückgang des Crawlens für manche Websites beobachtet
Google scheint einige Websites deutlich weniger zu crawlen als noch vor einigen Tagen. Dafür gibt es bestätigte Berichte.
Anzeichen für Google Update vom 4. bis zum 6. November
Für den Zeitraum vom 4. bis zum 6. November gibt es Anzeichen für ein größeres, nicht bestätigtes Google Update.
Google zu Mastodon: Je nach Server können Inhalte unterschiedlich einfach indexiert werden
Die verschiedenen Mastodon-Server unterscheiden sich darin, wie einfach die dort vorhandenen Inhalte von Google indexiert werden können. Das hat John Müller zufällig entdeckt.
Warum die in der Google Search Console gemeldete Position manchmal nur schwer nachvollziehbar ist
Die im Leistungsbericht der Google Search Console für Suchbegriffe angezeigte durchschnittliche Position lässt sich oftmals nicht in der Suche nachvollziehen. Das hat verschiedene Gründe.
Google: 'Die Bedeutung von Links wird mit der Zeit abnehmen.'
Die Bedeutung von Links als Rankingfaktor wird laut John Müller von Google zukünftig geringer werden. Dennoch bleiben Links für Google wichtig.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte