Google: Aus SEO-Sicht muss das Videoformat nicht geändert werden
Aus SEO-Sicht sind verschiedene Möglichkeiten zur Einbindung in Videos in eine Webseite in Ordnung. Zu beachten sind dabei strukturierte Daten für Videos.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Bei der Qualität kommt es nicht auf nicht indexierte Seiten an, sondern auf die gesamte Website
Bei der Bemessung der Qualität einer Website zählt für Google die Website insgesamt. Der Fokus sollte dabei nicht oder nicht nur auf Seiten liegen, die Google nicht indexiert hat.
Größeres Google-Update am 8. und 9. September wahrscheinlich
Es gibt deutliche Anzeichen für ein größeres Google-Update, das am 8. September begonnen hat. Dafür sprechen teilweise extreme Veränderungen der Rankings verschiedener Websites insbesondere bei Keywords aus dem Short Head.
Google: Nicht nach schlechteren Websites schauen, sondern versuchen, der Beste zu sein
Es bringt wenig, sich an schlechten Websites und Mindeststandards zu orientieren. Stattdessen sollte man laut Google versuchen, mit Abstand der Beste zu werden.
Google: Das Beibehalten der URL ist für SEO wichtiger als für SEA
Wenn es um die Entscheidung geht, ob eine bestehende URL für SEO- oder SEA-Zwecke beibehalten werden sollte, sollte die Wahl auf SEO fallen. Das hat verschiedene Gründe.
Google: Umfragen zur Bedeutung von Rankingfaktoren sind irrelevant
Zusammenstellungen von Rankingfaktoren und zu ihrer Bedeutung, die auf Umfragen basieren, sind laut John Müller von Google komplett irrelevant, können aber dennoch Anreize liefern.
Google: Nicht erreichbare robots.txt wird wie blockiertes Crawlen behandelt
Eine nicht erreichbare robots.txt kann dazu führen, dass Google eine Website nicht crawlt, weil die Ressourcen als blockiert gelten.
Google: Das Ranking nur für ganz bestimmte Suchanfragen lässt sich nicht verhindern
Wenn eine Webseite in den Suchergebnissen von Google erscheint, kann man nicht verhindern, dass sie auch für unerwünschte Suchanfragen angezeigt wird.
Google Title Update: alles, was Ihr dazu wissen müsst
Das Google Title Update wirkt sich auf die Darstellung von Seitentiteln in der Suche aus. Dabei stellen sich viele Fragen, zum Beispiel, ob das Title Update Auswirkungen auf die Rankings hat und ob man jetzt Änderungen an den Titeln einer Website durchführen sollte.
Google Lighthouse gibt jetzt Empfehlungen zur Verwendung des AVIF-Bildformats
Google Lighthouse berücksichtigt bei den Empfehlungen zur Optimierung von Websites neben weiteren modernen Bildformaten jetzt auch AVIF, mit dem sich besonders große Einsparungen bei der Dateigröße erzielen lassen.
Weitere Beiträge
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien