Scheinbar nicht erklärbare Fehler: Google URL Inspection Tool folgt Weiterleitungen
Wenn das URL Inspection Tool in der Google Search Console scheinbar unerklärbare Fehler anzeigt, kann das daran liegen, dass das Tool bestehenden Weiterleitungen folgt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Wichtige SEO-Entwicklungen für 2021: John Müller von Google gibt Ausblick
John Müller von Google hat auf der SMX Virtual einige Ausblicke auf wichtige SEO-Entwickungen in 2021 gegeben. Eine der Erkenntnisse: Technisch optimierte Websites werden Vorteile erzielen.
Hat Google die Aufnahme neuer Websites in Google News begrenzt?
Die Aufnahme einer Website in Google News gilt noch immer als eine Möglichkeit, mehr Traffic und ein größeres Ansehen zu erhalten. Doch viele Website-Betreiber warten schon länger vergeblich darauf, in Google News gelistet zu werden. Hat Google die Zugangsmöglichkeiten eingeschränkt?
Google: Versteckte Inhalte sind schlechte Praxis
Versteckte Inhalte haben laut Google zwar keine direkten und wahrnehmbaren Folgen aus SEO-Sicht, seien aber schlechte Praxis. Diese Aussage sollte man allerdings im jeweiligen Kontext sehen.
Google: Anti-Adblocker-Skripte können das Crawlen und Indexieren behindern
Websites, auf denen Skripte gegen Adblocker genutzt werden, können unter Umständen Probleme mit dem Crawlen und Indexieren durch Google bekommen. So können zum Beispiel durch Anti-Adblocker-Skripte initiierte Weiterleitungen Google verwirren.
Google verwendet Ankertexte zum Verstehen einzelner Seiten und gesamter Websites
Ankertexte von Links helfen Google nicht nur dabei, einzelne Seiten zu verstehen, sondern auch, um gesamte Websites einordnen zu können.
Google: Auch Websites mit vielen Broken Links können relevant sein
Die Anzahl von Broken Links auf einer Website alleine bestimmt nicht deren Relevanz. Die Inhalte von Websites mit vielen Broken Links können trotzdem wertvoll für die Nutzer sein.
Google: Zusätzliche strukturierte Daten ohne Rich Results bringen nur geringen Mehrwert
Zusätzliche strukturierte Daten, die über das hinausgehen, was Google in Rich Results anzeigen kann, bringen nur einen geringen Mehrwert und sind nur ein schwaches Signal. Zudem sollte die Frage zur Richtigkeit von Antworten auf einer Webseite nicht von einer Webseite selbst beantwortet werden.
Google Core-Update vom Dezember: Auswirkungen schon deutlich sichtbar
Die Auswirkungen des Core-Updates 'December 2020' sind schon deutlich sichtbar. Auffällig ist, dass manche Websites, die beim Core-Update im Mai verloren hatten, nun deutlich zulegen konnten. Verluste gab es für einige Wörterbuch-Websites.
Google stellt die Vorzüge von AMP heraus und entgegnet Kritikern
AMP hat viele Vorzüge - das möchte Google jetzt noch einmal herausstellen und wendet sich damit auch an Kritiker des Frameworks. Google erklärt in diesem Zusammenhang auch, dass AMP kein Rankingfaktor sei.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte