KI-Suchmaschine Perplexity respektiert robots.txt, aber nicht komplett
Die KI-Suchmaschine Perplexity respektiert die robots.txt von Websites. Allerdings gibt es eine kleine Ausnahme.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Update am letzten Wochenenende wahrscheinlich
Google hat sehr wahrscheinlich am Wochenende ein größeres Update durchgeführt. Die Sichtbarkeit verschiedener Websites verändert sich seither deutlich.
Comeback für Listicles: Google zeigt neues Suche-Feature 'List Articles'
Klassische Listen-Artikel oder Listicles könnten in der Google Suche zukünftig mehr Sichtbarkeit erhalten. Google zeigt ein neues Suche-Feature, das nur aus Listicles besteht.
Google testet neue Variante von Favicons in Kombination mit URL
Google testet derzeit eine neue Variante Favicons in der Suche. Es handelt sich um eine Kombination aus Favicon und URL.
AI Overviews: Google zeigt zukünftig auch Ads an
Google beginnt mit dem Ausspielen bezahlter Anzeigen in den AI Overviews. Zu den verschiedenen Anzeigenformaten gehört zum Beispiel ein Produktkarussell. Neu sind auch KI-generierte Suchergebnisseiten, die Google zunächst für Rezepte und Ernährung ausspielen wird.
Google: Produkt-Markup sollte bereits im initialen HTML geladen werden
Google hat seine Dokumentation zu strukturierten Daten für die Shopping-Ergebnisse aktualisiert. Produkt-Markup sollte demnach bereits mit dem initialen HTML geladen werden. Wenn Produkt-Markup per JavaScript erzeugt wird, muss sichergestellt werden, dass das Markup schnell erzeugt wird.
Google: Generische Park-Seite bei neuer Website kann Indexierung verzögern
Wer eine neue Website plant, sollte vor dem Livegang keine generische Parkseite verwenden. Das kann zu Verzögerungen beim Crawlen und Indexieren führen.
Google: Es lohnt sich, eine eigene, bekannte Marke aufzubauen
Starke Marken erhalten laut Google nicht automatisch Ranking-Vorteile. Dennoch kann sich der Aufbau einer eigenen, starken Marke lohnen. Das und mehr erklärte jetzt Danny Sullivan von Google in einem Interview.
Google Search Console: Filter werden jetzt beim Wechsel zwischen den Leistungsberichten übernommen
In der Google Search Console bleiben bestehende Filter in den Leistungsberichten für die Suche, für News und Discover bei einem Wechsel bestehen.
Google: SEOs können Zugriff durch KI-Tools auf Websites steuern
SEOs können laut Google eine wichtige Rolle spielen, wenn es um den Zugriff auf Websites durch KI-Tools geht.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar