Google: parallele Navigation für mobil und Desktop im Quellcode schadet nicht
Webseiten, die im Quellcode mehrere Navigationsvarianten enthalten, müssen sich laut Google aus SEO-Perspektive keine Sorgen machen. Das soll sich auch im Mobile First-Index nicht ändern.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 7.3.: Neues zu Titel und Description
Titel und Description auf einer Webseite spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in der SEO. Dazu gab es heute wieder deutliche Hinweise.
Gab es Änderungen bei 'Abruf wie durch Google' und der 'site'-Abfrage?
Es gibt mehrere Berichte darüber, dass es beim Einreichen neuer URLs per Google Search Console Veränderungen gibt. Wenn man nach dem Anmelden neuer URLs eine 'site:'-Abfrage mit einer zeitlichen Beschränkung auf den letzten Monat durchführt, kann es sein, dass keine Ergebnisse angezeigt werden.
Google: normalerweise keine SEO-Effekte durch Serverstandort
Für die Rankings in den Suchergebnissen von Google spielt der Standort des Servers, auf dem eine Webseite läuft, normalerweise keine Rolle. Google nutzt stattdessen andere Signale.
Bing unterstützt jetzt auch JSON-LD
Bing hat angekündigt, ein Tool zum Überprüfen von strukturierten Daten im JSON-LD-Format zu entwickeln. Dieses soll in die Bing Webmaster Tools integriert werden. Bereits jetzt wird JSON-LD für die Auszeichnung strukturierter Daten von Bing unterstützt.
Google: Titel und Description sind simple SEO-Erfolgsfaktoren
SEO kann so einfach sein: Gute Titel und Descriptions gehören laut Google zu den grundsätzlichen Erfolgsfaktoren einer Webseite.
Fallstudie zeigt: Verlängerung der Description erhöht die Klickrate
Nachdem Google den verfügbaren Platz für die Meta Description in den Snippets erweitert hat, stellt sich für viele Webmaster und SEOs die Frage: Sollten bestehende Descriptions erweitert werden? Eine aktuelle Fallstudie zeigt: Die Erweiterung kann zu einer erhöhten Klickrate führen.
SEO-Recap vom 6.3.: Google rät zum Indexieren von Bildern pro Sprache
Google empfiehlt, auf internationalen Webseiten die Bilder pro Sprache indexieren zu lassen.
Google: Der Umzug auf HTTPS ist heute Routine
Immer mehr Webseiten wurden bereits auf HTTPS umgestellt oder sollen demnächst umgestellt werden. Laut Google ist das inzwischen unproblematisch. Starke Veränderungen der Rankings müssen demnach nicht mehr befürchtet werden - wenn der Umzug korrekt durchgeführt wird.
Facebook bringt 'Breaking News'-Label für weitere 50 Publisher
Facebook hat 50 weiteren Publishern die Möglichkeit eingeräumt, Nachrichten per 'Breaking News'-Label zu kennzeichnen.
Weitere Beiträge
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI