301- oder 302-Redirect: So wählt man die richtige Weiterleitung
Noch immer fragen sich viele Webmaster: Ist ein 301- oder ein 302-Redirect die bessere Wahl? Dabei ist es gar nicht schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Und sollte man doch einmal daneben liegen, ist das in der Regel nicht schlimm.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 9.3.: Google - AMP war nur der Anfang!
Google will zukünftig auch Inhalte, die nicht auf AMP basieren, prominent in den mobilen Suchergebnissen anzeigen.
Google zeigt Antworten direkt innerhalb von 'Andere suchten auch nach'
Google testet derzeit eine neue Variante von Suchergebnissen. Innerhalb der Box "Andere suchten auch nach" werden jetzt direkt unterhalb der Suchvorschläge auch Antworten angezeigt.
Google: Wie man mit Cookie- und anderen Pflichthinweisen auf einer Webseite umgehen sollte
Wenn auf einer Webseite vor der Anzeige der eigentlichen Inhalte eine Hinweisseite erscheint, kann das dazu führen, dass Google die Seite nicht crawlen kann. Wie man mit obligatorischen Hinweisseiten im Zusammenhang mit Google umgehen sollte, wurde jetzt in einem aktuellen Webmaster-Hangout beschrieben.
Google: Links zeigen auf Seiten, nicht auf Domains oder Subdomains
Ist es für eine Webseite wichtig, ob Links auf die Hauptdomain oder eine bestimmte Subdomain gesetzt werden? Laut Google ist diese Frage nicht relevant, denn Links zeigen vor allem auf Seiten.
Wie AMP: Google will neue Web-Standards fördern
AMP ist nur der Anfang: Google will eine Vielzahl von Web-Technologien vorantreiben und standardisieren lassen. Geht es Google nur um ein schnelles Web?
SEO-Recap vom 8.3.: Content-Frequenz kein Rankingfaktor
Die Häufigkeit, mit der neue Inhalte auf einer Webseite veröffentlicht werden, spielt für die Google-Algorithmen keine Rolle.
Frequenz neuer Inhalte auf einer Webseite für Google-Algorithmen egal
Webseiten, auf denen häufiger neue Inhalte veröffentlicht werden, genießen bei Google nicht automatisch Vorteile. Allerdings kann sich die Frequenz neuer Inhalte auf das Crawlen auswirken.
Umstellung auf Mobile First: Google verlagert Daten in der Search Console
Mit der Umstellung auf den Mobile First-Index wird Google auch eine Verlagerung der Daten in der Google Search Console vornehmen. Für Webseiten mit einer separaten Mobilvariante werden Klicks und Impressionen dann hauptsächlich dort erfasst.
Google erklärt per Video, wie man die Zahl indexierter Seiten prüfen kann
In einem aktuellen Video gibt Google Tipps dazu, wie man am besten die Anzahl indexierter URLs für eine Webseite abrufen kann. Es gibt dabei drei verschiedene Varianten, die sich in ihrer Genauigkeit unterscheiden.
Weitere Beiträge
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI