'Shopping Actions': Lässt sich Google für organische Rankings bezahlen?
Ein Bericht über ein neues Google-Produkt mit dem Namen "Shopping Actions" lässt aufhorchen: Demnach verdient Google an Klicks auf organische Suchergebnisse. Schon gibt es Spekulationen über einen möglichen Zusammenhang mit dem letzten Update.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: 'SEO ist nicht tot.'
Google versucht, SEOs zu beruhigen, die wegen aktueller Entwicklungen auf den Suchergebnisseiten in Sorge sind. Vor allem ein aktuell durchgeführter Test hat bei vielen Webmastern und SEOs Befürchtungen ausgelöst, Google könne möglicherweise zukünftig weniger externe Ergebnisse auf den SERPs anzeigen.
Google stellt klar: Es gibt gibt keinen separaten Index für Mobile First
Google hat ein weit verbreitetes Missverständnis ausgeräumt: Es gibt keinen neuen "Mobile First"-Index, sondern der bestehende Index wird nach und nach umgestellt. Diese Information dürfte für viele Webmaster und SEOs neu sein. Das liegt auch daran, dass Googles Kommunikation in dieser Sache alles andere als präzise war.
Google: Evolution der Suche ist auch eine Chance für die SEOs
Googles Suchergebnisseiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Klassische SERPs mit zehn Blue Links sieht man nur noch selten. Dafür zeigt Google immer öfter eigene Ergebnisse und neuerdings sogar Trefferseiten ohne ein einziges organisches Ergebnis an. Das sorgt für Unruhe unter Webmastern und SEOs. Google jedoch beruhigt: Die Evolution der Sucher biete auch Chancen für SEOs.
Google zeigt Suchergebnisse doppelt an
Ist es ein Fehler, oder steckt Absicht hainter? Es gibt Beobachtungen über doppelte Suchergebnisse bei Google.
SEO-Recap vom 16.3.: Sitemaps ersetzen nicht die interne Verlinkung
Auch wenn alle wichtigen URLs einer Webseite in einer Sitemap vorhanden sind, ersetzt das nicht die interne Verlinkung.
Google wertet auch Links hinter Paywalls
Google wertet auch Links, die sich hinter Bezahlschranken, sogenannten Paywalls, befinden. Das bedeutet, dass auch Links berücksichtigt werden, die erst nach dem Ausfüllen eines Registrierungsformulars angezeigt werden.
Google: Sitemaps ersetzen nicht die interne Verlinkung
Sitemaps sind zwar ein geeignetes Mittel, um Google auf neue oder geänderte URLs hinzuweisen, sie ersetzen aber nicht die interne Verlinkung einer Webseite.
Google: Fehlende Dateiendung bei Bildern kann zu Soft-404-Fehlern führen
Werden Bilder auf einer Webseite ohne ihre Dateiendung eingesetzt, kann es sein, dass Google die Bilder nicht erkennt und stattdessen Soft-404-Fehler liefert.
SEO-Recap vom 15.3.: Google rät zu kurzen und prägnanten Seitentiteln
Seitentitel sollten laut Google kurz und treffend formuliert sein. Das kann übrigens auch die Chancen erhöhen, dass Google die Titel nicht selbst bestimmt.
Weitere Beiträge
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI