SEO-Recap vom 13.3.: Google bestätigt großes Update
Google hat bestätigt, dass es in der vergangenen Woche ein umfassendes Update des Core-Algorithmus gegeben hat.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google erklärt den Unterschied zwischen breiten Updates und fokussierten Updates
Google führt pro Jahr viele Updates durch. Manche davon betreffen nur Details, andere beeinflussen die Suchergebnisse auf breiter Ebene. Was unter breiten und fokussierten Updates zu verstehen ist und wie häufig diese stattfinden, hat Google jetzt erklärt.
Google: iFrame im Head des HTML kann Crawlen der Meta-Daten stören
Das Setzen eines iFrames im Head des HTML-Codes kann laut Google dazu führen, dass vorhandene Meta-Daten nicht geparst werden.
Google: Sitemaps sollten automatisch aktualisiert werden
Sitemaps sind nur dann hilfreich, wenn sie den neuesten Stand einer Webseite abbilden. Wenn die Zeitabstände zwischen den Aktualisierungen zu groß sind, geht der Nutzen der Sitemap zum Teil verloren.
Google bestätigt offiziell Update des Core-Algorithmus
Die Gerüchte wurden jetzt offiziell von Google bestätigt: Es hat tatsächlich ein Update des Core-Algorithmus gegeben. Das hat Google per Twitter mitgeteilt.
SEO-Recap vom 12.3.: neues Google-Update gesichtet
Am Wochenende hat es vermutlich ein größeres Google-Update gegeben. Die üblichen Signale deuten darauf hin.
Am Wochenende gab es sehr wahrscheinlich ein Google-Update
Etwa drei Wochen nach den letzten größeren Veränderungen auf den Google-SERPs deutet nun vieles auf ein weiteres Update hin. Die stärksten Schwankungen sind am Wochenende aufgetreten.
Google: Blockieren per robots.txt verhindert das Erkennen von Duplicate Content
Das Sperren von URLs per robots.txt verhindert, dass Google Duplicate Content erkennen kann. Stattdessen sollte man zum Verhindern von Duplikaten in der Suche auf Canonical-Links setzen.
Twitter will Verifizierung von Nutzerkonten für alle anbieten
Twitter hat angekündigt, die bisher noch stark limitierte Verifizierung von Accounts auf alle Nutzer auszuweiten. Zusätzlich sollen der Verifikationsprozess angepasst und die Transparenz erhöht werden.
So bringt man neue Inhalte möglichst schnell in den Google-Index
Wer neue Inhalte auf seiner Webseite veröffentlicht, möchte diese so schnell wie möglich für potentielle Besucher sichtbar machen. Dazu gehört es auch, dass die Inhalte in den Ergebnissen von Google zu finden sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die Indexierung neuer Inhalte beschleunigen kann.
Weitere Beiträge
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI