Mehr Traffic für Webseiten? Google passt Bildersuche an
Google hat eine kleine, aber vielleicht bedeutende Änderung an der Bildersuche durchgeführt. Diese könnte dafür sorgen, dass Webseiten zukünftig wieder mehr Traffic aus der Suche erhalten.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google und Branding: Link auf SERP statt auf Webseite zu setzen, ist sinnlos
Eine interessante Frage gab es aktuell zum Thema Markenbildung und Verlinkung auf Goole: Kann es sinnvoll sein, Links statt auf die eigene Unternehmensseite auf eine Suchergebnisseite von Google zu setzen, auf der Ergebnisse für die jeweilige Marke erscheinen?
Google: Bericht in Search Console für weniger wichtige Seiten wurde entfernt
Google hat den Bericht für weniger wichtige Seiten ("low interest") in der neuen Search Console entfernt. Der Bericht war in der Testphase vorübergehend verfügbar gewesen und hatte das Interesse der Webmaster geweckt, aber auch für Verwirrung gesorgt.
Google: 'Äpfel nicht auf Orangen weiterleiten!'
Google hat erneut auf die Bedeutung korrekter Weiterleitungen hingewiesen. Weiterleitungen auf inhaltlich unterschiedliche Seiten sind zu vermeiden.
SEO-Recap vom 15.2.: Google kauft Link und verstößt damit gegen eigene Richtlinien
Google ist erneut dabei ertappt worden, einen Link gegen finanzielle Gegenleistung erhalten zu haben.
Google fragt: 'Was soll am Bericht über manuelle Maßnahmen geändert werden?'
Die neue Google Search Console ist noch nicht komplett. Es fehlen einige Funktionen und Berichte wie auch der zu manuellen Maßnahmen (Penalties). Google fragt jetzt seine Nutzer, wie dieser Bericht für die neue Search Console geändert werden soll.
Gekaufter Link: Google verstößt erneut gegen eigene Richtlinien
Google wurde erneut beim Kauf eines Links ertappt, der nicht auf 'nofollow' gesetzt wurde. Damit verstößt das Unternehmen abermals gegen die eigenen Richtlinien.
SEO-Recap vom 14.2.: viel Neues zu AMP
Auf der aktuell laufenden AMP-Konferenz gab es viele interessante Neuigkeiten. Vor allem im Bereich des E-Commerce scheint sich die Technik immer mehr durchzusetzen.
Google Chromes Ad-Blocker geht morgen live. Welche Anzeigen sind betroffen?
Google Chromes eigener Ad-Blocker wird morgen den Betrieb aufnehmen und eine Vielzahl lästiger Anzeigen auf Webseiten filtern. Doch wie funktioniert der Ad-Blocker, und welche Anzeigen sind betroffen?
Google: 'Prüft Eure Rankings nicht zu oft!'
Statt sich nur auf die Rankings zu konzentrieren, sollten sich Webmaster lieber darum kümmern, ihre Seite zu verbessern. So lautet eine Empfehlung Googles, die jetzt wiederholt wurde. Und in der Tat: Es steckt eine sinnvolle Botschaft dahinter.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: starker Zusammenhang von Citations und Google Rankings nur für die ersten Suchanfragen beim Query Fan-Out
- Neues Google Feature 'About' zeigt KI-Beschreibungen von Marken an
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks