Google zeigt Label mit Flagge und Land für ausgewählte Suchergebnisse an
Google zeigt für ausgewählte Suchergebnisse ein Label mit Flagge und Land an. Das lässt sich einfach reproduzieren, so dass es sich zumindest um einen breit angelegten Test handeln dürfte.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google findet Feedback nach dem Core Update vom März hilfreich - was bedeutet das fürs nächste Update?
Für Google war das nach dem Core Update vom März eingesammelte Feedback nach eigener Aussage hilfreich für Bewertungen und Diskussionen. Können wir davon ausgehen, dass zumindest Teile des Feedbacks in das nächste Core Update einfließen werden?
Google: Wenn anonymer Content aus Reddit rankt - muss ich dann auf einem Blog die Autoren nennen?
Foren wie Reddit und Quora ranken in Google hervorragend. Oft handelt es sich hier um Content von anonymen Nutzern. Muss man dann überhaupt noch Autorenangaben auf Websites und Blogs machen?
Google: Wenn eine Website für nicht relevante Keywords rankt, können präzise Titel und Meta Descriptions helfen
Laut John Müller von Google wirkt es sich nicht negativ auf eine Website aus, wenn diese für unerwartete Keywords rankt. Abhilfe können präzise Titel und Descriptions schaffen.
Google zeigt Gutscheincodes direkt in Snippets an - auch in Deutschland
Google zeigt jetzt Gutscheincodes direkt in den Snippets auf den Suchergebnisseiten an. Auch in der deutschen Version von Google ist das zu beobachten.
Google: Es lohnt sich nicht immer, sich zu viele Gedanken über eine einzelne URL zu machen
Wenn etwas mit einer bestimmten Seite oder URL in den Suchergebnissen von Google nicht so läuft wie gewünscht, kann das zu viel Arbeit führen. Manchmal lohnt es sich aber nicht, zu viel Zeit in eine einzige URL zu investieren. Daran erinnerte jetzt John Müller von Google. Dabei gilt wie immer: Die Aussage muss im Kontext verstanden werden und darf nicht verallgemeinert werden.
Google Search Console: endlich wieder aktuelle Daten
Das lange Warten hat ein Ende: Die Daten im Leistungsbericht der Google Search Console sind wieder aktuell.
Google: Das Beantragen der Indexierung für weitergeleitete URL beschleunigt nicht den Wechsel der Canonical URL
Die Funktion zum Indexieren von URLs in der Google Search Console beschleunigt nicht den Wechsel der Canonical URL, zum Beispiel bei einer Weiterleitung. Das erklärte jetzt John Müller auf LinkedIn.
Google Search Console: Derzeit können zu niedrige Zahlen für Klicks und Impressionen erscheinen
Während Google noch an der Aufbereitung der Daten für den Leistungsbericht der Search Console arbeitet, kann es vorübergehend zu Abweichungen der Zahlen für Klicks und Impressionen kommen.
Google Search Console: Daten schon mehr als 90 Stunden alt - kann noch 2 bis 3 Tage dauern
Die Daten im Leistungsbericht der Google Search Console sind inzwischen fast vier Tage alt. Bis neue Daten kommen, kann es noch zwei bis drei Tage dauern.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode