Google Bildersuche zeigt jetzt auch Videos und Rezepte
In der Google Bildersuche können jetzt sowohl Videos als auch Rezeptdaten erscheinen. Voraussetzung dafür ist, dass die passenden strukturierten Daten verwendet werden.
- Erstellt am .
In der Google Bildersuche können jetzt sowohl Videos als auch Rezeptdaten erscheinen. Voraussetzung dafür ist, dass die passenden strukturierten Daten verwendet werden.
Googles Upload-Bildersuche, auch bekannt als "Search by Image" oder "Reverse Image Search", funktioniert wieder. Zuvor hatte es etwa eine Woche lang Probleme gegeben.
Google hat die mobile Bildersuche mit einer neuen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Neben dem Dateiformat und verschiedenen Farben steht auch ein Linzenzfilter direkt auch der Suchergebnisseite bereit.
In der Google Bildersuche erhält man jetzt bei der Suche nach Kleidung oder Accesoires Tipps zu passenden Styles und Outfits.
Das "Alt"-Attribut für die Kennzeichnung von Bildern im HTML-Quellcode muss auch für mobile Webseiten gesetzt werden. Nicht nötig ist es jedoch für Bilder, die als Platzhalter dienen.
Viele Nutzer berichten zur Zeit über fehlende Buttons in der Google Bildersuche. Nach dem Klick auf ein Thumbnail wird man statt dessen gleich auf die Seite weitergeleitet, von der das Bild stammt.
Google wird noch lange auf Metadaten angewiesen sein, um Inhalte von Bildern richtig zuordnen diese ranken zu können. Bilder-SEO wird also weiterhin eine Bedeutung haben.
Google hat offiziell bestätigt, dass es durch die Umstellung der Bildersuche zu einem Rückgang des ausgewiesenen Traffics gekommen ist. Betroffen sind demnach aber nur Deutschland und Frankreich.
Die neue Google Bildersuche hat weltweit zu einem deutlichen Rückgang der Besucherzahlen vieler Webseiten geführt. Google entgegnet, dafür sei die Qualität der Besucher gestiegen.
Durch einen Fehler war es vorübergehend in der Google Bildersuche nicht möglich, die vergrößerte Ansicht von Bildern aufzurufen.
Google hat die Bilderbox für eine große Zahl von Suchanfragen in den unteren Bereich der Suchergebnisseiten verlegt oder sogar gänzlich entfernt.
Das Einbinden von Bildern per Verweis auf einen fremden Host, das sogenannte Hotlinking, bringt vor allem für die Seiten Vorteile, auf denen die Bilder eingebunden werden. Diese können mit einem besseren Ranking in der Bildersuche belohnt werden, wie Johannes Müller von Google jetzt bestätigt hat.
Das Setzen eines Canonical-Links für Bilder zeigt bei Google keine Wirkung. Das hat Johannes Müller im jüngsten Webmaster-Hangout bestätigt. Stattdessen ist es besser, Redirects zu verwenden.
Entgegen früheren Annahmen indexiert Google doch die Title-Attribute von Bildern und verwendet diese auch für das Ranking in der Bildersuche. Ein interessanter Versuch hat das bewiesen.
In der Google Bildersuche hat man jetzt die Möglichkeit, die Suchergebnisse nach Farben zu filtern. Zusätzlich wurden weitere Filtermöglichkeiten geschaffen.
In Microsoft Office lassen sich jetzt Bilder direkt aus der Bing Bildersuche einbinden. Außerdem kann man ab sofort auch Informationen zu Bildern per Cortana abrufen, wenn man den Edge-Browser nutzt.
Im aktuellen deutschen Webmaster-Hangout kam die Frage auf, ob es durch die mehrfache Verwendung von Bildern zu Duplicate Content kommen könne. Die Antwort: Das ist durchaus möglich, und es kann sogar sein, dass ein mehrfach verwendetes Bild nicht von seiner Ursprungsseite indexiert wird.
Die Funktion "Abruf wie durch Google" in der Google Search Console lässt sich nur für Webseiten nutzen, nicht aber für Bilder. Somit gibt es keine Möglichkeit, die Aktualisierung von Bildern im Google-Index zu beschleunigen.
Wenn sich Bilder auf einer Webseite ändern, kann es lange dauern, bis diese Änderungen auch in den Google-Index übernommen werden. Ob Google überhaupt ein bestimmtes Bild indexiert oder aktualisiert, ist nicht sicher.
Die Optimierung für die Bildersuche kann viele zusätzliche Klicks für eine Webseite bringen. Außerdem erhöht sich durch die Optimierung der Bilder die Chance, einen der begehrten Plätze in einer der Bilder-OneBoxen zu erhalten, die Google innerhalb der Websuche anzeigt. Und nicht zuletzt sorgt die Auswahl der richtigen Bilder für ein ansprechendes und zeitgemäßes Layout einer Webseite. Worauf es bei der Bilder-SEO ankommt und welches die wichtigsten Maßnahmen sind, lest Ihr hier.