Skip to main content

So schreibt man Inhalte für Google RankBrain (und die Nutzer)

RankBrainSpätestens seit dem Start des RankBrain-Algorithmus ist Google in der Lage, komplexe Suchanfragen zu verstehen. Die Folge: Inhalte im Web müssen heute hohen Qualitätsansprüchen genügen, wenn sie gute Rankings erzielen sollen. Es genügt nicht mehr, auf einzelne Keywords zu optimieren, sondern es geht um eine möglichst große Themenrelevanz. Dazu kommen die verstärkte mobile Nutzung des Webs und der Anstieg der sprachbasierten Suchen. Was ist zu beachten, um diesen Entwicklungen zu begegnen?

  • Erstellt am .

Google markiert mobilfreundliche Seiten falsch

Mobile SucheGoogle markiert mobilfreundliche Seiten in den Suchergebnissen fälschlicherweise als nicht mobilfreundlich. Zahlreiche Webseitenbetreiber haben sich inzwischen darüber beschwert.

  • Erstellt am .

Navigation auf mobilen Seiten: Was ist aus SEO-Sicht zu beachten?

Responsive DesignDie Navigation ist aus Nutzersicht eines der wichtigsten Elemente auf einer Webseite, und auch für die SEO spielt sie eine große Rolle. Welche Anforderungen gibt es hierbei im Hinblick auf mobile Webseiten? Gibt es Unterschiede zwischen responsiven Webseiten und solchen, die eine mobile und eine Desktop-Version besitzen? Wie verhält es sich mit AMP?

  • Erstellt am .

Trotz 'Mobile First': den Desktop nicht vergessen

Responsive DesignDie mobile Nutzung des Webs ist weiter auf dem Vormarsch, und alle, auch Google, sprechen von "Mobile First'. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass sich nach wie vor viele Nutzer mit dem PC oder Laptop im Internet bewegen und dass viele Käufe und Konversionen mit diesen Geräten stattfinden.

  • Erstellt am .

Google-Penalty für Interstitials bisher mit wenig Wirkung

PenaltyDie Google-Penalty für störende Interstitials zeigt bis jetzt wenig Wirkung. Bei vereinzelten Seiten kam es zwar zu Rankingverlusten, doch insgesamt halten sich die Veränderungen bisher in engen Grenzen.

  • Erstellt am .