Bing Chat möglicherweise auch bald mit Plugin-Unterstützung
Bing wird möglicherweise bald Plugins für seinen Chatbot unterstützen, wie es bei ChatGPT bereits der Fall ist.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: John Müller äußert sich kritisch zu Titeln und Meta Descriptions, die per ChatGPT erstellt werden
Sollte man Titel und Meta Descriptions einer Website per ChatGPT erstellen lassen? John Müller von Google sieht das kritisch.
Bing bindet Image Creator mit DALL.E in die Edge Sidebar ein und verbessert KI-Performance
Bing hat weitere Verbesserungen an seinen KI-Features vorgenommen. Dazu gehört die Integration des Image Creators in die Edge Sidebar. Hinzu kommen Optimierungen für den Bing Chat.
Google ändert Berechnung des Largest Contentful Paint (LCP)
Eine wichtige Änderung gibt es bei der Berechnung des Largest Contentful Paint (LCP). Zukünftig werden Bilder mit wenig Inhalt ignoriert.
'Regenerate Response': Erschreckend viele Texte werden einfach per Copy & Paste von ChatGPT übernommen
'Regenerate Response' könnte zu einem geflügelten Wort werden. Der Linktext, der sich am Ende jeder Anwort von ChatGPT befindet, wird von vielen Websites einfach zusammen mit dem von ChatGPT erzeugten Text mit kopiert und übernommen.
Google: So werden Impressionen beim Continuous Scrolling gezählt
Mit dem Wegfall der Paginierung auf den Suchergebnisseiten von Google durch Continuous Scrolling stellt sich die Frage, wie Google Impressionen und Klicks für die Suchergebnisse ermittelt. John Müller hat jetzt erklärt, wie es funktioniert.
Mehr Suchergebnisse ohne Blättern: Google zeigt Continuous Scrolling erstmals auch in der deutschen Desktop-Suche
Erstmals wurden Google Suchergebnisse ohne Blättern auch in der deutschen Desktop-Suche gesichtet, das sogenannte Continuous Scrolling. In der mobilen Suche gibt es das hierzulande schon seit August 2022.
Google fasst positive lokale Bewertungen nach Eigenschaften zusammen
Google fügt lokalen Einträgen jetzt Zusammenfassungen positiver Bewertungen für verschiedene Kriterien hinzu. Das verbessert die Orientierungsmöglichkeiten für Kundinnen und Kunden und unterstreicht die Bedeutung von Bewertungen als Rankingfaktor für lokale Suchanfragen.
Google: Klare Datumsangabe kann Ranking-Vorteile bei News-Themen bringen
Wer in seinen Beiträgen einen deutlichen Hinweis auf das Veröffentlichungsdatum anzeigt, kann für Themen mit News-Charakter bessere Rankings erzielen und sogar vor länger etablierten Webseiten landen.
SEO: Page Experience, Ladezeit und Core Web Vitals sind überbewertet
Lange Zeit propagierte Google die Bedeutung der Page Experience, doch auf die Rankings nimmt sie kaum Einfluss. Zudem sind moderne Websites heute ohnehin technisch meist gut aufgestellt. Es lässt sich also viel Aufwand einsparen, wenn man sich statt auf die Page Experience auf wichtigere Kriterien der Onpage-Optimierung konzentriert.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte