ChatGPT erreicht nächstes Level: Plugins verleihen dem Chatbot Zugriff auf zusätzliche Inhalte
OpenAI bietet jetzt Plugins für ChatGPT an. Diese erlauben es dem Chatbot, auf Informationen aus vielen verschiedenen Quellen zuzugreifen und damit sein Antworten deutlich zu verbessern. Das Besondere dabei: ChatGPT lernt selbst, wie er eine API abfragen kann. Die Konkurrenz für etablierte Suchmaschinen ist deutlich erkennbar.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google erklärt, wann Bard Quellen in den Antworten verlinkt
Google erklärt in den neuen FAQs für den Chatbot 'Bard', wenn in dessen Antworten Quellen verlinkt werden, und wann nicht.
Google erweitert Search Status Dashboard um Rankinginformationen
Google zeigt jetzt auch Informationen zu Ereignissen auf dem Search Status Dashboard an, die das Ranking betreffen. Dazu gehört auch das laufende Google Core Update. Die Seite zu den kommunizierten Search Ranking Updates wurde in das Dashboard integriert.
Google Bard erklärt, welche Informationen Websites bieten müssen, um bei Bard zu erscheinen
Googles Chatbot 'Bard' erklärt, welche Informationen eine Website anbieten sollte, damit sie selbst in den Antworten von Bard sichtbar wird. Auch diese Empfehlungen von Bard sind mit Vorsicht zu genießen.
Google Bard bewertet Webseiten scheinbar auf Basis der Google Search Quality Rater Guidelines
Google Bard bewertet Webseiten scheinbar auf Basis der Google Search Quality Rater Guidelines und begründet seine Antworten sogar. Ein Test zeigt jedoch, dass die Inhalte der Seiten nicht analysiert werden.
Google Bard für erste Nutzer verfügbar: Was der Chatbot kann und was nicht
Googles Chatbot Bard zeigt in seiner jetzigen Ausbaustufe einige Schwächen, die er sich allerdings teilweise mit Bings Chatbot teilt.
Google Bard: Chatbot zeigt oftmals keine Links auf verwendete Quellen an
Googles Chatbot 'Bard' zeigt in vielen Ergebnissen keine Links auf die verwendeten Quellen an. Man erhält lediglich die Möglichkeit, eine Google-Suche durchzuführen.
Google: Keyword-Stuffing bedeutet nicht automatisch 'Unhelpful Content'
Keyword Stuffing führt nicht automatisch zur Bewertung von Inhalten als 'Unhelpful Content' durch Google.
Warum können eigentlich große Websites für fast jedes Keyword ranken?
Immer wieder belegen große Websites in der Google Suche gute Rankings für Keywords, die nicht ihrer Kernkompetenz entsprechen. Das ist ärgerlich für kleinere, spezialisierte Websites. Doch warum scheint Google große Websites immer wieder zu bevorzugen?
Google: JavaScript-Fehler kein SEO-Problem, wenn Seite richtig gerendert wird
Kommt es beim Aufruf einer Webseite zu JavaScript-Fehlern, ist das aus SEO-Sicht unproblematisch, wenn die Seite richtig gerendert wird.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte