Google: Geänderte Ergebnisse bei Site-Abfrage sind kein Hinweis auf ein Core Update
Selbst deutliche Veränderungen der Suchergebnisse für eine Site-Abfrage sind kein Hinweis darauf, dass Google ein Core Update durchgeführt hat.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Es gibt Unterschiede bei Fettschreibung zwischen Strong und b
Die Fettschreibung per <b> und per <strong> unterscheidet sich laut Google. Das Strong-Tag sollte zum Hervorheben besonders dringendener und ernster Informationen verwendet werden.
Google: Helpful Content System wirkt sich seit Oktober 2022 auf Discover aus
In der Frage, ob sich das Google Helpful Content System auch auf Google Discover auswirkt, gibt es neue Details: Ein Zusammenhang besteht seit Oktober 2022. Allerdings ist der Einfluss nur gering.
Google zeigt jetzt auch in der Desktop-Suche Favicons für Suchergebnisse an
Auch in der Desktop-Suche von Google sind jetzt Favicons und Website-Namen für Suchergebnisse zu sehen. Zuvor hatte Google diese nur in der mobilen Suche angezeigt.
Google: Rollout des Product Reviews Updates vom Februar ist abgeschlossen
Google hat den Rollout des Product Reviews Updates vom Februar abgeschlossen. Es endete am 7. März.
Google: Rel Canonical funktioniert nur für Webseiten und ähnliche Dokumente
Rel Canonical wird von Google nur für Webseiten berücksichtigt sowie für alles, was sich wie eine Website indexieren lässt. Bilder gehören nicht dazu.
Google: Neues Highlighting für Featured Snippets ist live
Google hat das neue blaue Highlighting für Featured Snippets für alle Nutzer ausgerollt, das zuvor mehrfach getestet worden war.
Google Product Reviews Update läuft noch: zahlreiche Websites betroffen
Das Google Product Reviews Update vom Februar ist noch nicht abgeschlossen und hat sich schon sehr deutlich auf die Sichtbarkeit verschiedener Websites ausgewirkt. Hier kam es teilweise zu starken Einbrüchen bei der Sichtbarkeit.
Google über seinen geplanten Chatbot: 'Bard ist nicht die Suche.'
Google nimmt eine klare Trennung zwischen dem neuen Chatbot 'Bard' und der Suche vor - eine Kehrtwende, die sicherlich aus den negativen Eindrücken der vergangenen Wochen resultieren dürfte. In einer Mitarbeiterversammlung mussten Google-Manager kritische Fragen zum Stand der KI-Entwicklung bei Google beantworten.
John Müller: Link Hoarding per 'nofollow' ist ein SEO-Mythos
Die Möglichkeit, Link Juice auf der eigenen Website durch das Setzen von 'nofollow' für ausgehende Links anzuhäufen, ist laut John Müller ein SEO-Mythos. Er vermutet andere Gründe für die Verwendung von 'nofollow'.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte