Google Search Console: 'Nutzer und Berechtigungen' erhält neue Funktionen
Die Verwaltung von Nutzern und Berechtigungen der Google Search Console wurde angepasst, mit neuen Funktionen versehen und steht jetzt in der neuen Google Search Console zur Verfügung.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google rollt 'February 2023 Product Reviews Update' aus - auch für Deutsch
Google hat mit dem Rollout des 'February 2023 Product Reviews Updates' begonnen. Das Besondere ist, dass dieses Update neben Englisch auch weitere Sprachen wie Deutsch einbezieht.
Microsoft erhöht Limit für Fragen an Bing Chat auf 60 pro Tag
Microsoft hat gerade mitgeteilt, dass die tägliche Anzahl von Chatrunden mit dem neuen Bing pro Nutzer und Tag auf 60 angehoben wurde. Außerdem sollen Suchanfragen bald nicht mehr zu Lasten des täglichen Limits gehen.
Ideal für große Websites: Google Search Console jetzt mit Bulk Data Export
Aus der Google Search Console lassen sich jetzt auf regelmäßiger Basis große Datenmengen nach Google BigQuery exportieren. Dabei gilt die tägliche Begrenzung der Datensätze nicht.
Das neue Bing mit Chat erhält am 23. Februar ein großes Update
Der Chat im neuen Bing soll am 23. Februar ein großes Update erhalten. Dazu gehört die Erweiterung des Kontexts, damit bessere Antworten gegeben werden.
Google: 'Noindex' kann in manchen Fällen per Redirect übertragen werden
Es ist in manchen Fällen möglich, ein 'noindex' per Redirect auf eine andere Seite zu übertragen. Dabei gibt es allerdings Beschränkungen, die ein Hijacking von Seiten verhindern sollen.
Anzeichen für großes Google Update am 17. Februar
Ein weiteres großes, aber nicht angekündigtes Google Update hat vermutlich rund um den 17. Februar stattgefunden. Darauf deuten verschiedene Anzeichen hin.
Bing Chat: Nutzer dürfen nur noch 50 Fragen pro Tag stellen
Die Nutzung des Bing Chats wurde auf fünf Fragen pro Session und 50 Fragen pro Nutzer und Tag begrenzt. Damit sollen unerwünschte Antworten vermieden werden.
Google: HTTP-Status 404 und 403 sind nicht geeignet zum Absenken der Crawl-Rate
Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.
Google erweitert Best Practices für Links
Google hat seine Empfehlungen und Best Practices für das Setzen von Links erweitert. Enthalten sind jetzt auch die Platzierung von Ankertexten, das Schreiben guter Ankertexte, interne Querverlinkungen und die Verlinkung auf andere Websites.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte