Google: Auch automatisch per KI erzeugte können gute Rankings erzielen
Google stellt klar, dass KI-Inhalte nicht automatisch gegen die Richtlinien für die Suche verstoßen. Auch bei automatisch erzeugten Inhalten kommt es auf EEAT an.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Das neue Bing: KI soll bessere Möglichkeiten für Anzeigenkunden bieten
Während sich manche Betreiber von Websites vor Trafficverlusten durch KI-Chatfeatures in Suchmaschinen fürchten, verspricht Bing seinen Anzeigenkunden zusätzliche Möglichkeiten, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten.
Google Suche-Event live aus Paris: Google Bard startet schon diese Woche
Auf dem Live-Event aus Paris vom 8. Februar stellt Google wichtige neue Suche-Features vor. Zu den wichtigsten Produkten gehört der Chatbot Bard, der schon in dieser Woche für die ersten Nutzer verfügbar sein soll.
Das neue Bing mit ChatGPT ist für erste Nutzer verfügbar
Erste Nutzer können auf das neue Bing mit ChatGPT zugreifen. Andere können sich auf eine Warteliste eintragen. Die Startseite von Bing zeigt schon das erweiterte Eingabefeld.
Google zeigt People Cards jetzt auch außerhalb von Indien an
Google zeigt erstmals auch außerhalb Indiens sogenannte People Cards an. Dabei handelt es sich um eine Art Visitenkarte für die Suche.
Deutliche Anzeichen für Google Update am 4. Februar
Wieder einmal gibt es Anzeichen für ein größeres und nicht angekündigtes Google Update. Dieses fand mutmaßlich rund um den 4. Februar statt.
Google: Chatbot 'Bard' und KI-Features für die Suche bald verfügbar
Google stellt seinen Chatbot 'Bard' ab sofort ausgewählten Testnutzern zur Verfügung. In den kommenden Wochen soll Bard von allen genutzt werden können. Außerdem wird es neue KI-Features für die Suche geben.
Co-Gründer der Suchmaschine Neeva warnt vor weniger Traffic durch Chatbots
Der Co-Gründer der Suchmaschine Neeva empfiehlt den Betreibern von Websites, sich auf den Wandel weg von klassischen Suchmaschinen vorzubereiten und offen mit der Umstellung umzugehen.
Google engagiert sich beim ChatGPT-Rivalen Anthropic - deren Chatbot heißt Claude
Google investiert fast 400 Millionen US-Dollar in das Startup Anthropic. Das Unternehmen testet gerade ein Konkurrenzprodukt zu ChatGPT mit dem Namen Claude. Damit erweitert Google die Bandbreite seiner Reaktionsmöglichkeiten.
Das neue Bing mit ChatGPT war kurz live: So sieht es aus
Die neue Version von Bing mit intergriertem ChatGPT war für einen kurzen Zeitraum verfügbar: genug, um einen Blick auf die Funktionen zu werfen.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte