Google nennt verschiedene Einschränkungen beim Posten von User Generated Content in Google Maps
Warum es beim Posten von User Generated Content in Google Maps zu Einschränkungen kommen kann, erklärt Google jetzt in eine neuen Beitrag des Help Centers.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Search Console nicht einfach als Checkliste verwenden
Die Daten aus der Google Search Console bedürfen der Interpretation und sollten nicht einfach als eine Art Checkliste verwendet werden. Darauf wies John Müller hin.
Google testet 'Perspectives & Opinions' für Product Reviews
Google testet aktuell ein neues Feature für die Suche, das vor allem im Zusammenhang mit Product Reviews erscheint.
Google: Duplicate Content Penalty ist 'ein Mythos'
Eine Penalty für Duplicate Content ist ein Mythos - das hat John Müller von Google jetzt wieder bestätigt.
Google: Mehrere Websites mit dem gleichen Namen verstoßen nicht gegen Google-Regeln
Für Google ist es kein Problem, wenn es mehrere Websites mit dem gleichen Namen gibt. Allerdings bedeutet das nicht, dass das auch aus rechtlicher Sicht in Ordnung ist.
Sollte man auf Webseiten auch Sekundärquellen verlinken?
In der Wissenschaft und in der Literatur gilt es als angebracht, möglichst die Primärquelle für Informationen anzugeben, auf die man sich bezieht. Doch wie sieht es mit Sekundärquellen aus, vor allem dann, wenn sie es sind, über die man auf ein Thema aufmerksam geworden ist? Sollten diese auch angegeben und auf Webseiten verlinkt werden?
DeepMind Sparrow: Googles Antwort auf ChatGPT könnte 2023 als Beta kommen
DeepMind Sparrow ist ein Chatbot, der einige der Probleme von ChatGPT vermeiden soll. Doch bisher ist man bei Alphabet, Googles Mutterkonzern, noch zurückhaltend, was den Rollout von Sparrow angeht. Möglich ist immerhin eine Private Beta in diesem Jahr.
Google: Link Spam Update und Helpful Content Update vom Dezember sind abgeschlossen
Google hat die beiden zuletzt noch laufenden großen Updates nach mehreren Wochen abgeschlossen.
Google äußert sich zu BankRate-Offensive: KI-Inhalte dürfen nicht in erster Linie für gute Rankings erstellt werden
Die Finanzwebsite BankRate.com gibt offen zu, dass bestimmte Inhalte per KI erstellt wurden. Von Google heißt es dazu, Inhalte dürfen nicht primär den Zweck haben, in den Suchergebnissen zu ranken. Außerdem muss auf die Qualität geachtet werden.
Google kann strukturierte Daten aus iFrames auslesen
Google kann strukturierte Daten auf einer Webseite auslesen, auch wenn diese in einem iFrame enthalten sind. Das ist besonders für das Einbetten von Videos wichtig.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte