Google: Automatisch erzeugte Feeds auf Websites sind kein Problem
Automatisch vom Content Management System erzeugte Feeds auf einer Website sind für Google kein Problem.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Das Blockieren von internen Links schadet mehr, als es nutzt
Interne Links sind für Google aus verschiedenen Gründen wichtig. Daher lautet Googles Empfehlung, interne Links nicht zu blockieren und sich nicht zu viele Gedanken über den PageRank zu machen.
Google: 'Hier' ist ein schlechter Linktext
Der auf vielen Websites gebräuchliche Linktext 'hier' ist aus Sicht von Google schlecht. Das gilt sowohl für interne als auch für externe Links.
Google: Link zu eigenen Social Media-Profilen nicht auf 'nofollow' setzen
Links von der eigenen Website auf eigene Social Media-Profile sollten laut John Müller von Google nicht 'nofollow' sein. Immerhin geht es um die Bedeutung der eigenen Person.
Google: Abschluss der laufenden Updates wird wohl noch bis nach den Feiertagen dauern
Die beiden laufenden Google Updates werden wohl erst nach den Feiertagen im neuen Jahr abgeschlossen. Bei Google möchte man die Änderungen in der ruhigen Zeit minimieren.
Google: 'Das Leben geht auch ohne H-Überschriften weiter'
Eine Website kommt auch ohne H-Überschriften aus, obwohl das Fehlen solcher Überschriften von den meisten SEO-Tools kritisiert wird. Das sagte John Müller von Google.
Google testet neues Design für die Desktop-Suche
Google testet aktuell ein neues Design für die Desktop-Suche. Diese ist breiter gestaltet und hat somit horizontal mehr Platz für verschiedene Elemente.
Google Updates 2022: alle bestätigten Updates auf einen Blick
Google hat auch im Jahr 2022 wieder viele Updates ausgerollt. Nur ein kleiner Teil von ihnen wurde angekündigt oder bestätigt. Diese Übersicht zeigt die offiziellen Google Updates 2022 sortiert nach Art der Updates.
ChatGPT: 'Alarmstufe Rot' bei Google?
Chatbots wie ChatGPT könnten das Erfolgsmodell von Google gefährden. Laut einem aktuellen Bericht wird bei Google schon fieberhaft an möglichen Antworten auf die neuen Chatbots gearbeitet.
Google zu Thin Content: Nicht zu wenige Worte, sondern zu viele Worte sind das Problem
Bei Thin Content geht es oft um die Frage, wie viele Worte eine Seite mindestens umfassen sollte. Vermutlich ist aber eher die Frage, wo die Obergrenze liegt. Das zumindest wird bei Google diskutiert.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte