Google behandelt Hashtags auf Webseiten wir normale Worte
Hashtags auf Webseiten haben für Google keine besondere Bedeutung, sondern werden wie normale Worte behandelt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Starke Bewegungen auf den Google Suchergebnisseiten am 1. März: Liegt es am Product Reviews Update?
Auf den Suchergebnisseiten von Google gab es rund um den 1. März besonders starke Dynamik. Liegt das am noch immer laufenden Product Reviews Update?
Bing Chat erhält Qualitätsupdate v96
Der Bing Chat hat mit Verspätung sein angekündigtes Qualitätsupdate erhalten. Damit soll der Chat zum Beispiel seltener die Antwort verweigern.
Google Search Console: Bulk Data Export jetzt für alle verfügbar
Google hat den Bulk Data Export der Google Search Console für alle Nutzer bereitgestellt. Damit ist es möglich, die kompletten Daten aus dem Leistungsbericht der Google Search Console nach Google BigQuery zu exportieren.
Google nutzt auch gecrawlte Inhalte für kostenlose Product Listings
Zur Anzeige kostenloser Product Listings für Händler verwendet Google nicht nur die Daten aus dem Merchant Center Feed sowie strukturierte Daten, sondern auch Inhalte, die von der zugehörigen Seite gecrawlt wurden.
Google: Wenn SEO-Tool wegen 302- statt 301-Redirect meckert, einfach ignorieren
Fehlermeldungen von SEO-Tools, in denen die Verwendung eines 302-Redirects anstelle einer 301-Weiterleitung kritisiert wird, kann man laut John Müller von Google getrost ignorieren.
Ranking-Veränderungen: Google Product Reviews Update vom Februar ist auf den Suchergebnisseiten angekommen
Inzwischen wirkt sich das Google Product Reviews Update vom Februar auf die Rankings der Suchergebnisse aus - auch in Deutschland.
Google: Anzeigen von Bewertungen externer Websites hilft den Rankings nicht
Das Einbetten von Bewertungen externer Plattformen wie Facebook oder Google hilft den Rankings einer Website nicht. Außerdem dürfen in einer solchen Konstellation keine strukturierten Daten für Bewertungen verwendet werden.
Google: Helpful Content ist auch für Discover relevant
Nicht nur für die Suche, sondern auch für Google Discover spielt Helpful Content eine Rolle. Google hat die entsprechende Dokumentation angepasst. Das Helpful Content System wird für Discover aber noch nicht genutzt.
So bringt das neue Bing Chat-Intelligenz und aktuelle Suchergebnisse zusammen
Bing nutzt eine Kombination verschiedener Technologien, um in den Antworten des KI-Chats auch neueste Informationen berücksichtigen zu können.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte