Google: Die Page Experience ist kein Ranking-System, sondern ein Ranking-Signal
Google hat zur Frage, wie die Page Experience im Zusammenhang mit den Rankings steht, erklärt, dass es sich bei der Page Experience um ein Ranking-Signal und nicht um ein Ranking-System handelt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Unterschiedliche Status-Codes für Nutzer und Googlebot sind keine gute Idee
Das Senden unterschiedlicher HTTP-Statuscodes für Googlebot und menschliche Seitenbesucher ist laut Google nicht zu empfehlen.
Google: 'Technische SEO und Page Experience bleiben wichtig.'
Technische SEO und die Page Experience werden auch weiterhin eine große Bedeutung haben. Das erklärte jetzt John Müller von Google.
Google: Einige Probleme mit falschen Website-Namen sind behoben
Google hat einen Fix für die fehlerhafte Darstellung von Website-Namen in den Suchergebnissen ausgerollt. Dieser soll zumindest bei manchen Problemen helfen.
Bing testet Website-Namen und Favicons in den Suchergebnissen
Bing testet aktuell die Anzeige von Favicons und Website-Namen in den Suchergebnissen. Die Darstellung entspricht in etwa derjenigen, die es auch bei Google seit einiger Zeit gibt.
Google: Rollout des April 2023 Reviews Updates ist abgeschlossen
Google hat den Rollout des April 2023 Reviews Updates beendet. Das Update dauerte damit knapp zwei Wochen.
Google: Ist die Page Experience jetzt ein Rankingfaktor oder nicht?
Google hat mit einem Blogpost über die Page Experience für Verunsicherung gesorgt. In welcher Weise die Page Experience in die Rankings einfließt, lässt sich daraus nicht eindeutig herauslesen. Klar scheint aber: Für die Rankings kann man die Page Experience getrost vernachlässigen. Rankings sind jedoch nicht alles: Die Nutzer dürfen nicht vergessen werden.
Bing Chat: Impressionen und Klicks kommen in die Bing Webmaster Tools
Bing wird demnächst Impressionen und Klicks aus dem Bing Chat in den Bing Webmaster Tools bereitstellen.
Google Reviews Update vom April nimmt nochmals Fahrt auf
Am Wochenende gab es auf den Suchergebnisseiten von Google wieder viel Bewegung. Das dürfte am noch immer laufenden Reviews Update vom April liegen.
Google: neues Formular für Feedback, wenn Name der Website falsch angezeigt wird
Google hat ein neues Feedback-Formular für Fälle eingerichtet, in denen der Name der Website auf den Suchergebnisseiten falsch angezeigt wird.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte