Google SGE: Was bedeutet 'Search Generative Experience'?
In Verbindung mit Googles neuer KI-basierter Suche ist immer wieder von 'SGE' die Rede. Was ist unter der Search Generative Experience zu verstehen?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google kündigt Update für Helpful Content System an: größere Chancen für kleine Websites
Google hat angekündigt, in den kommenden Monaten ein Update des Helpful Content Systems durchzuführen. Damit sollen die Chancen für kleine Websites auf gute Rankings steigen, auf denen persönliche Erfahrungen beschrieben sind.
Google Core Web Vitals: INP ersetzt ab März 2024 FID
Google wird zum März 2024 den First Input Delay (FID) in den Core Web Vitals durch die Interaction to Next Paint (INP) ersetzen.
Die neue Google Suche mit Generative AI: Das wird sich ändern
Google hat auf der I/O die neue Suche mit Generative AI vorgestellt. Daraus lassen sich einige der wichtigsten Änderungen ableiten, die uns erwarten werden.
Google Bard: keine Warteliste mehr und verbessertes Sprachmodell
Google Bard ist jetzt für alle Nutzer in über 180 Ländern verfügbar und nutzt ein verbessertes Sprachmodell. Hinzugekommen sind neue Funktionen und visuelle Antworten.
Google I/O 2023: die wichtigsten News und Live-Ticker
Auf der Google I/O werden wichtige News rund um die neue Google Suche sowie um neue KI-Features erwartet. In diesem Beitrag gibt es die Highlights.
Google verwendet hreflang x-default zum Entdecken neuer URLs
Das Setzen von hreflang x-default ist nicht nur für die Anzeige der passenden Sprachversion in der Suche wichtig, sondern hilft Google auch beim Entdecken neuer URLs.
Google: Ohne gute Meta Descriptions sind gute Rankings nicht viel wert
John Müller von Google hat die Bedeutung guter Meta Descriptions für die Suche hervorgehoben. Ohne sie seien gute Rankings nicht viel wert.
Google entfernt viele FAQs-Snippets aus der Suche
Nachdem die Zahl der FAQ-Snippets bereits in der mobilen Suche gesunken war, hat Google jetzt offenbar auch aus der Desktop-Suche viele FAQ-Snippets entfernt.
Microsoft bietet die Möglichkeit, bezahlte Ads für KI-Chats anzuzeigen
Onlinedienste, Apps und Publisher, die einen KI-Chat einbinden, können dort zukünftig Anzeigen über die Microsoft Ads for Chat API integrieren. Dabei soll es eine große Bandbreite an Möglichkeiten geben.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte