In der Google Search Console werden nicht alle Statusmeldungen der angemeldeten Webseiten korrekt wiedergegeben. Der Status 410 wird dem Status 404 zugeschlagen.
In der Google Search Console werden nicht alle Statusmeldungen der angemeldeten Webseiten korrekt wiedergegeben. Der Status 410 wird dem Status 404 zugeschlagen.
Wenn die Webseite einer Testumgebung versehentlich in den Google-Ergebnissen gelandet ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese wieder aus dem Index zu entfernen.
Das Update des Googlebots wird sich laut Google kaum auf die Rankings auswirken.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Direktiven mit Hash-Zeichen in der robots.txt können unter Umständen dazu führen, dass Google eine komplette Website nicht mehr crawlt. Hash-URLs werden von Google ohnehin meist ignoriert.
Die Einführung des neuen Googlebots wird nach Aussage von Google kaum Auswirkungen auf die bestehenden Rankings der Suchergebnisse haben.
Durch das Update des Googlebots und die Verwendung von Chromium 74 als Rendering Engine kann Google jetzt besser mit Webseiten umgehen, auf denen Infinite Scrolling eingesetzt wird.
Das Blockieren von Inhalten für das Indexieren, die auf mehreren Unterseiten verwendet werden, ist laut Google nicht nötig. Es gäbe ohnehin keine Möglichkeit dafür.
In der neuen Version der Google Search Quality Rater Guidelines gibt es einige Änderungen: EAT wird zugunsten der Seitenqualität seltener erwähnt, Interstitials werden noch kritischer gesehen und die Bewertung der Expertise von Autoren wurde angepasst.
Google hat am 16. Mai eine neue Version der Quality Rater Guidelines veröffentlicht.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.