Skip to main content

Amazon Alexa meldet sich bald aktiv bei neuen Informationen

AlexaAlexa, der digitale Assistent von Amazon, wird bald aktive Benachrichtigungen für bestimmte Skills ermöglichen. Nutzer können diese Benachrichtigungen ein- und ausschalten und werden per Signal darüber informiert, wenn es etwas Wichtiges gibt.

  • Erstellt am .

Amazon Echo: bereits mehr als fünf Millionen Geräte verkauft

Amazon EchoAmazon hat laut einer Erhebung mehr als fünf Millionen "Echo"-Geräte verkauft. Durch den Lautsprecher mit integriertem Digitalen Assistenten entsteht auch eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Google auf dem Gebiet der Suche.

  • Erstellt am .

Apple nicht überzeugt von Digitalen Assistenten fürs Zuhause

Sprachbasierte SucheApples CEO Tim Cook hat sich laut einem Bericht kritisch zu den Potentialen von Digitalen Assistenten für den Hausgebrauch geäußert. Geräte wie Amazon Echo oder Google Home sind derzeit im Trend. Cook sieht jedoch vor allem die Integration von Digitalen Assistenten in Smartphones als bedeutend an.

  • Erstellt am .

Twitter bringt App für Amazon-Assistent Alexa

TwitterTwitter bekommt eine App für Amazons digitalen Assistenten Alexa. Mit dieser App kann man sich unter anderem Trendthemen oder auch Retweets eigener Posts vorlesen lassen.

  • Erstellt am .

Die Reoralisierung der Kommunikation - und wie Google darauf reagiert

ChatDie menschliche Kommunikation wird durch die Nutzung von Smartphones, sozialen Netzwerken und anderen Online-Medien stark beeinflusst. Vor allem die Art, wie wir schreiben, hat sich in letzter Zeit stark verändert. Das Geschriebene nähert sich dem Gesprochenen an, man spricht auch von der Reoralisierung der Kommunikation. Das hat auch Auswirkungen auf die Suche im Netz. Die Suchmaschinen reagieren darauf: Google hat beispielsweise mit RankBrain einen Algorithmus geschaffen, der für ein besseres Verstehen menschlicher Sprache sorgen soll.

  • Erstellt am .

Google: 20 Prozent der mobilen Suchanfragen finden per Spracheingabe statt

Voice SearchUngefähr ein Fünftel aller Suchanfragen, die Google auf Android-Geräten und in der Suche-App beantwortet, sind gesprochen. Das wurde zu Beginn der diesjährigen Google I/O gestern im Verbindung mit der Vorstellung von Googles neuem digitalen Assistenten Google Home berichtet.

  • Erstellt am .

Google Home: digitaler Assistent soll angeblich heute vorgestellt werden

Digitale AssistentenLaut einem Bericht will Google heute seinen digitalen Assisten für den Heimgebrauch vorstellen. Der Name: Google Home. Damit will das Unternehmen eine Antwort auf die Konkurrenz von Amazon geben, das sich mit Echo bzw. Alexa über enorme Absatzzahlen freuen kann.

  • Erstellt am .

Viv: die nächste Generation der digitalen Assistenten

Digitale AssistentenSiri, Cortana und Google Now müssen sich warm anziehen, denn mit Viv steht bereits die nächste Generation der digitalen Assistenten in den Startlöchern. Mit Viv könnte sich die Art, wie wir uns im Netz bewegen, grundlegend ändern.

  • Erstellt am .

Einkaufen per Sprache: Google entwickelt 'Conversational Shopping'

Suche per SpracheDie sprachgesteuerte Suche ist auf dem Vormarsch. Suchanfragen werden immer öfter per Sprache und Mikrofon und dafür seltener per Texteingabe gestellt. Diesen Trend will Google nun offensichtlich nutzen und das Einkaufen per Sprachbefehl ermöglichen. Der Name dafür: "Conversational Shopping".

  • Erstellt am .

SEO für Siri

Sprachbasierte SucheImmer mehr Menschen suchen mit Smartphones. In wenigen Jahren wird der von Smartphones erzeugte Traffic den von Desktop-Computern überholt haben. Zusammen mit neuen Geräten kommen auch neue Formen des Suchens – zum Beispiel mit sprachgesteuerter Software wie Apples Siri. Worauf müssen SEOs achten, um sich auf die neuen Suchpraktiken einzustellen?

  • Erstellt am .