Google könnte sich durch die Verbindung des neuen Gboards, einer Tastatur für Smartphones mit integrierter Suche, mit Anzeigen neue Einnahmequellen erschließen - auch wenn das Unernehmen laut eigener Aussage noch keine konkreten Pläne dafür hat.
Nach den Zahlen einer aktuellen Erhebung liegt Googles mobiles Betriebssystem Android weit vor Apples iOS. Das gilt sowohl für die USA als auch für viele Länder Europas sowie China. Weit abgeschlagen ist Windows.
Der russische Suchmaschinenanbieter Yandex konnte im ersten Quartal des Jahres seine Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent steigern. Auch der Marktanteil in Russland ging leicht nah oben.
Zukünftig kann man Cortana, den digitalen Assistenten von Microsoft, nur noch in Verbindung mit Microsofts Edge-Browser und der Suchmaschine Bing verwenden - angeblich, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Kaiser Kuo, aktuell Head of Communications bei Chinas größtem Suchmaschinenanbieter Baidu, hat angekündigt, das Unternehmen zu verlassen und in die USA zurückzukehren. Die Verbindung nach China will er aber nicht abbrechen.
Laut einem Bericht von Bloomberg soll Amazon das Unternehmen Orbeus aufgekauft haben. Orbeus hat verschiedene Produkte entwickelt, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, unter anderem Technologien zur Bilderkennung. Mit dem Kauf könnte Amazon auf die wachsende Konkurrenz im Bereich KI mit Google, Facebook, IBM und anderen reagiert haben.
Die beiden ehemals selbständigen Suchmaschinen StartPage und Ixquick bilden fortan ein gemeinsames Produkt. Davon soll vor allem die Sichtbarkeit von StartPage profitieren. Es werden Google-Ergebnisse angezeigt, die in anonymisierter Weise angefragt werden.
Um die Zahl der Suchanfragen auf mobilen Geräten zu steigern, entwickelt Google laut einem Bericht eine eigene Tastatur für die Verwendung auf iPhones. Über die Tastatur kann die Google-Suche schnell und einfach aufgerufen werden. Zudem bietet sie weitere Funktionen, die man aus Android kennt.
Die soziale Suche "Jelly" setzt im Gegensatz zu einem maschinell erzeugten Index auf Antworten von Menschen. Ähnliche Ansätze gab und gibt es viele, doch die meisten hatten wenig Erfolg. Das soll bei Jelly anders werden.
Google musste in Russland eine erneute Niederlage einstecken: Ein Schiedgericht bestätigte die Entscheidung der russischen Wettbewerbsbehörde, die Googles Zwangskopplung des Android-Betriebssystems mit Google-Services für unzulässig erklärt hatte.
Nach wie vor ist Yandex die am weitesten verbreitete Suchmaschine in Russland mit einem Marktanteil von deutlich über 50 Prozent. Diese Position könnte jedoch gefährdet sein, denn in der mobilen Suche macht Yandex die Kopplung von Googles Suche mit Android zu schaffen.
Die Ladegeschwindigkeit von Webseiten ist ein wichtiger Rankingfaktor, vor allem in der mobilen Suche. Zum Glück muss sich Google darüber keine Gedanken machen, denn sonst hätte die Suchmaschine ein Problem: Unter der großen Anbietern hat Googles mobile Suche die langsamste Startseite.
Mit einem Volumen von etwa 2,5 Millionen US-Dollar will die Wikimedia Foundation die Suche für Wikipedia verbessern und erweitern. Am Ende könnte eine Spezialsuchmaschine stehen, die den etablierten Größen wie Google und Bing auf bestimmten Gebieten Konkurrenz macht.
Ein britisches Gericht hat im Verfahren des Online-Kartenanbieters Streetmap gegen Google zugunsten des Suchmaschinenanbieters entschieden. Streetmap hatte Google vorgeworfen, mit der Top-Platzierung eigener Kartenergebnisse die Konkurrenz vom Markt verdrängt zu haben.
Auf dem diesjährigen SUMA-Kongress geht es um die Frage, welche Alternativen es zu den vorherrschenden Internet-Konzernen aus den USA geben kann. Ein Schwerpunkt wird dabei natürlich die Marktmacht Googles sein. Prominente Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden am Kongress teilnehmen.
Mehrere Webmaster haben eine Häufung von Besuchen des Applebots beobachtet. Der Crawler, der nach bisherigem Wissensstand zur Erfassung von Apps und mit Apps in Beziehung stehender Inhalte genutzt wird, besuchte auch Webseiten ohne verbundene Apps. Arbeitet Apple doch an einer eigenen Suchmaschine?
Bings Aufwärtstrend im Bereich der Desktop-Suchen (USA) hielt auch im Dezember weiter an. Google musste dagegen leichte Verluste hinnehmen. Bei der Gesamtzahl der Suchanfragen konnten sowohl Google als auch Bing leicht zulegen. Mobil dominiert Google deutlich.