Google: Links auf Textstellen können auch in der Search Console erscheinen
In der Google Search Console können auch sogenannte Links to Text auftauchen, also URLs, die auf konkrete Textstellen auf einer Seite verweisen. Normalerweise zeigt die Google Search Console aber nur Canonical URLs an.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google bringt kostenlose Shoppingeinträge ab Ende Oktober auch nach Deutschland
Google hat angekündigt, kostenlose Shoppingergebnisse ab Ende Oktober in weiteren Ländern anzubieten, darunter auch in Deutschland.
Google: Änderungen am Website-Layout können SEO-Effekte haben
Änderungen des Website-Layouts können sich auf die Darstellung einer Website in der Suche auswirken, auch dann, wenn Inhalte und URLs gleich bleiben.
Google Chrome erstellt jetzt ganz einfach direkte Links auf Textstellen
Mit einer zukünftigen Version von Google Chrome kann man jetzt ganz einfach Links direkt auf bestimmte Textstellen erzeugen. Bisher mussten die Links mit einem Textfragment versehen werden.
Google: Featured Snippets können sich schnell ändern und lokal unterschiedlich sein
Google hat erklärt, dass sich die Inhalte von Featured Snippets kurzfristig ändern und lokal unterschiedlich ausfallen können. Das ist zum Beispiel im Hinblick auf Suchanfragen zur Verfärbung des Himmels in den USA aufgrund von Waldbränden relevant.
Google: Weiterleitung auf 404-Seite statt direktem 404-Status ist in Ordnung
Für Google ist es kein Problem, wenn beim Aufruf einer nicht verfügbaren URL eine Weiterleitung auf eine 404-Seite erfolgt und nicht direkt der Statuscode 404 gesendet wird.
Google bestätigt Indexierungsprobleme für Newsinhalte
Google hat mitgeteilt, dass es Probleme mit der Indexierung von Newsbeiträgen gegeben habe. Die Probleme sollen inzwischen behoben sein.
Google Search Console: Bericht zur Indexabdeckung wieder aktuell
Der Bericht zur Indexabdeckung in der Google Search Console ist wieder aktuell. Zuvor waren die Daten einige Tage im Rückstand gewesen. Noch nichts Neues gibt es wegen der fehlerhaften Zuweisung von Canonical-URLs durch Google.
Google: Viele Disavows führen nicht automatisch zum Ignorieren aller Links einer Domain
Nur weil Links einer Domain von vielen Websites per Disavow abgewertet werden, führt dass nicht automatisch dazu, dass Google alle Links dieser Domain ignoriert.
Google verwendet laut Studie Meta Descriptions nur in etwa 30 Prozent der Fälle
Google verwendet die auf Webseiten gesetzten Meta Descriptions in der Mehrheit der Fälle nicht. Das zeigt eine aktuelle Studie. Je nach Position und Keyword gibt es Unterschiede.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte