Google: Derzeit offenbar Probleme mit falschen Canonicals und dem Report zur Indexabdeckung
Google hat derzeit offenbar Probleme mit der Zuweisung falscher Canonical-URLs. Auch mit Google Discover scheint es Schwierigkeiten zu geben. Zudem ist der Report zur Indexabdeckung in der Search Console nicht aktuell.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Darum erscheinen mobile URLs manchmal nicht in der Google Search Console
Die URLs mobiler Webseiten erscheinen in vielen Fällen nicht im Leistungsbericht der Google Search Console. Das hat einen recht einfachen Grund.
Google: Referral-Traffic spielt bei der Bewertung von Links keine Rolle
Googe bewertet die Backlinks einer Website nicht anhand des Referral-Traffics, der über die Links erzeugt wird. Auch Links mit wenig Traffic können sich damit positiv auf die Rankigs auswirken.
Google: Sollte man eher einzelne Seiten oder die Website insgesamt optimieren?
Ob man Optimierungen besser auf Ebene einzelner Seiten oder der gesamten Website durchführen sollte, kann laut Google auch von der Größe der Website abhängen.
Google verwendet Div und ähnliche Tags nicht zur logischen Aufteilung von Inhalten
HTML-Tags zum Abgrenzen von Abschnitten werden von Google nicht zur logischen Unterteilung von Inhalten verwendet. Vorsicht ist geboten, wenn zusammenhängende Inhalte mithilfe von Tabellen strukturiert werden.
Bing: Künstliche Intelligenz für bessere Suchvorschläge und Intelligent Answers
Bing verwendet inzwischen für verschiedene Funktionen und Features der Suche Techniken der künstlichen Intelligenz. Dazu gehören die Vervollständigung von Suchanfragen, verwandte Suchanfragen und Intelligent Answers in vielen Sprachen.
Anzeichen für unbestätigtes Google-Update am 23. September
Am 23. September hat vermutlich ein weiteres, nicht bestätigtes Google-Update stattgefunden - nur etwa eine Woche nach dem letzten mutmaßlichen Update.
Google-Plugin für Web Stories in WordPress offiziell verfügbar
Das Google-Plugin zum Erstellen von Web Stories in WordPress hat die Betaphase verlassen und liegt nun als Release im WordPress Plugin-Directory vor.
Google: Auch Seiten auf Position 1 können deindexiert werden
Auch Seiten, die in Google auf der ersten Position ranken, können von Google deindexiert werden. Es gibt keine Garantie für eine dauerhafte Indexierung.
Google erklärt den Unterschied zwischen Prerendering, Server Side Rendering und Dynamic Rendering
Häufig werden die Begriffe Prerendering, Server Side Rendering und Dynamic Rendering synonym verwendet, doch es gibt Unterschiede. Welche das sind, hat Google jetzt in einem Podcast erklärt.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte