Google unterstützt jetzt strukturierte Daten zur Lieferung in Produktergebnissen
Google hat angekündigt, ab sofort strukturierte Daten zur Lieferzeit und zu Versandkosten in Produktsuchergebnissen zu unterstützen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Strukturierte Daten: Wann ist ein Event für Google ein Event?
Wenn es um die Auszeichnung von Events mit strukturierten Daten geht, ist Google kritisch. Nur tatsächliche Veranstaltungen dürfen mit Event-Markup ausgezeichnet werden. Doch was ist, wenn ein Produkt per Online-Event zum Verkauf angeboten werden soll?
Google: Kein Problem, wenn Ressourcen sowohl per HTTPS als auch per HTTP erreichbar sind
Google kann mit Ressourcen umgehen, die sowohl per HTTPS als auch per HTTP erreichbar sind. Dennoch sollte man versuchen, Mixed Content möglichst zu vermeiden.
Google: Keine Rankingvorteile durch Dual Stack IPv4 / IPv6
Das Anbieten von Dual Stack in Verbindung mit dem IPv4- und IPv6-Protokoll bringt laut Google keinen SEO-Effekt.
Google ignoriert beim Rendern manche Skripte
Google ignoriert beim Rendern von Webseiten Skripte, die nicht für die Darstellung der Seiten benötigt werden. Dazu zählt zum Beispiel Google Analytics.
Google gibt Tipps zum Durchführen von A/B-Tests
Google hat einige Tipps dazu gegeben, was beim Durchführen von A/B-Tests für eine Website im Hinblick auf SEO zu beachten ist.
Google: Shared Hosting muss nicht schlecht sein
Shared Hosting muss kein Nachteil für eine Website sein. Nicht einmal dann, wenn sich eine Website die IP-Adresse mit Spam-Websites teilt, muss es negative Folgen für die Suche geben.
Google: Zu viele Links von Gastbeiträgen, auch hochwertigen, können Google misstrauisch machen
Wenn eine Website ausschließlich Links von Gastbeiträgen besitzt, kann das Google dazu bringen, Links auf die Website kritischer zu bewerten - auch dann, wenn es sich um hochwertige Gastbeiträge auf hochwertigen Websites handelt.
Google wird ab November erste Websites per HTTP/2 crawlen
Google hat angekündigt, im November mit dem Crawlen per HTTP/2 zu beginnnen. Das kann einige Vorteile mit sich bringen. Ein Zwang zum Upgrade auf HTTP/2 besteht aber nicht.
Google: Viele Pinterest-Links müssen kein Problem sein
Für Google kann es in Ordnung sein, wenn die meisten Links einer Website von Pinterest stammen. Es kommt immer auf die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer an.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte