Google: Die Jahreszahl im Seitentitel kann irreführend sein
Die Verwendung der aktuellen Jahreszahl im Seitentitel wird von Googles Algorithmen nicht belohnt und kann sogar manchmal irreführend für die Nutzer sein.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: 'Featured Snippets sind im Grunde normale Suchergebnisse'
Featured Snippets unterscheiden sich für Google im Grunde nicht von normalen Suchergebnissen. Daher gibt Google auch keine Tipps, worauf man achten sollte, um Featured Snippets zu erhalten.
Google: Suche-Traffic lässt sich per Hreflang nicht auf ein Land begrenzen
Es ist laut Google nicht möglich, den Traffic für eine Webseite mit einem einzelnen Hreflang auf ein Land zu begrenzen.
Kuratierte Inhalte: Google stellt jetzt Beiträge bestimmter Quellen für die Nutzer zusammen
In Google Discover erscheinen jetzt offenbar kuratierte Inhalte bestimmter Quellen. Vermutlich erfolgt die Auswahl der Quellen auf Basis der Nutzerinteressen, möglicherweise auch unter Berücksichtigung zuvor besuchter Websites.
Google: Von einem Core-Update betroffene Websites können sich schon vor dem nächsten Update erholen
Websites, die von einem Google Core-Update betroffen sind, können sich schon vor dem nächsten Core-Update erholen. Es gibt also keinen Grund, mit Verbesserungsmaßnahmen zu pausieren oder sie vorzeitig zu beenden.
Google: 'Speakable'-Markup wird nicht mehr benötigt
Laut Google wird das 'Speakable'-Markup, das zum Vorlesen geeignete Inhalte durch den Google Assistant und andere Clients kennzeichnen soll, nicht mehr benötigt.
Bing bringt neues Tool zum Testen der robots.txt
Bing hat ein neues Tool zum Testen von robots.txt-Dateien herausgebracht. Mit dem Tool lassen sich auch Änderungen vornehmen und die Auswirkungen der Änderungen überprüfen.
Google: So könnt Ihr vermeiden, dass lokale Landing Pages als Doorway Pages betrachtet werden
Das Erstellen vieler lokaler Landing Pages mit dem Ziel, für möglichst viele regionale Suchanfragen zu ranken, kann von Google abgestraft werden. Es ist aber möglich, so genannte Doorway Pages zu vermeiden, indem man auf den lokalen Landing Pages einen Mehrwert für die Nutzer schafft. Und das ist manchmal gar nicht so aufwändig.
Google kann auch in Discover andere als die hinterlegten Titel verwenden
Nicht nur in der Suche, sondern auch in Discover kann Google einen anderen Titel verwenden als den, der auf einer Seite angegeben ist.
Weniger Keywords möglich: Google Ads schränkt Bericht zu Suchbegriffen ein
In Google Ads wird es zukünftig weniger Informationen zu gesuchten Keywords geben. Google schränkt den Bericht zu Suchbegriffen ein.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte