Google äußert sich zu Seiten, nach denen niemand sucht
Google hat sich zu Seiten geäußert, die im Grunde nie in den Suchergebnissen erscheinen. Sind solche Seiten ein Problem, und können sie einer Website schaden?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Es gibt keine Möglichkeit, das Indexieren von Seitenbereichen zu verhindern
Google bietet keine Möglichkeit, das Indexieren von Seitenbereichen wie zum Beispiel bestimmter Textstellen zu verhindern.
Google: bei neuen Websites erst einmal mit wenigen Seiten beginnen
Wer eine neue Website anlegt, sollte laut Google zunächst einmal mit wenigen Seiten beginnen. Diese sollten sich dafür eindeutig unterscheiden.
Google zeigt in Suchergebnissen an, wer YouTube-Video hochgeladen hat
Für Webseiten mit eingebetteten YouTube-Videos zeigt Google jetzt auf den Suchergebnisseiten deren Herkunft an.
Google gibt Tipps zur Gestaltung von Titeln und Meta-Descriptions
Google erklärt in einem neuen Video, worauf es bei der Gestaltung von Snippets, Titeln und Meta-Descriptions ankommt. Wichtig ist vor allem eine möglichst präzise Zusammenfassung der Inhalte einer Seite.
Google kann auch mit 303-Redirects umgehen
Google kann auch Weiterleitungen mit dem Status 303 folgen. Dabei gilt es, einige Besonderheiten zu beachten.
Google: Es ist nicht möglich, exakte Zahlen oder Tests für den Page Speed zu erhalten
Google hat erneut erklärt, dass es keine exakten Zahlen und Tools gibt, mit denen man die Bewertung des Page Speeds durch Google nachvollziehen könnte. Zudem würden sich die Bewertungsmaßstäbe weiterentwickeln.
Google: Lighthouse nicht als umfassende Todo-Liste betrachten
Google Lighthouse ist ein Tool, das neben Daten zur Website-Performance auch einige SEO-Empfehlungen bietet. Man sollte die Ergebnisse dieses und auch anderer Tools aber nicht zu wörtlich nehmen - sie bedürfen stets der Interpretation.
Google: keine Bevorzugung von Suchergebnissen mit Augmented Reality
Google räumt Suchergebnissen mit Erweiterungen für Augmented Reality (AR) nach eigenen Angaben keine Rankingvorteile ein.
Google: Seiten mit Thin Content besser zu Seiten mit höherer Qualität zusammenfassen
Erneut gab es von Google die Empfehlung, mehrere Seiten mit wenig Inhalt zu höherwertigen Seiten zusammenzufassen. Damit lassen sich gegenüber Google die Bedeutung und der Mehrwert der Seiten zeigen.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode